Politik | 22.07.2022

MdB Rudolph tauscht sich mit Weißenthurmer Bürgermeister Thomas Przybylla aus

„Austausch ist mir extrem wichtig“

Thorsten Rudolph und Thomas Przybylla sprachen im Verwaltungsgebäude über die aktuelle Situation in der VG Weißenthurm. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

VG Weißenthurm. Die Verbandsgemeinde Weißenthurm ist eine der größten und wirtschaftlich stärksten Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zum Wahlkreis Koblenz, den Thorsten Rudolph im Deutschen Bundestag vertritt. Um sich über die aktuelle Situation und die Herausforderungen in der VG zu informieren, traf sich der SPD-Abgeordnete nun mit Bürgermeister Thomas Przybylla (CDU). „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern und natürlich auch mit den politisch Verantwortlichen ist mir extrem wichtig. Denn mich interessiert, wo noch Verbesserungsbedarf besteht und welche Pläne es gibt. Denn nur wenn ich informiert bin, kann ich mich auch zielgerichtet für die Anliegen aus der VG Weißenthurm einsetzen“, so Rudolph.

Im Rahmen ihres Gesprächs tauschten sich Przybylla und Rudolph unter anderem auch über das Thema Förderungen aus. Der VG-Bürgermeister erklärte, dass er zunehmend Probleme mit der Umsetzung von Bauprojekten sehe, die mithilfe von Landes- oder Bundesmitteln finanziert werden sollen. Denn es sei immer schwerer, die mit der Förderung verbundenen Fristen einzuhalten, weil man aufgrund des Fachkräftemangels kaum noch Firmen finden könnte, die in absehbarer Zeit verfügbar seien. „Wir haben zurzeit mehr Aufhebungen von Ausschreibungen als Vergaben“, so Przybylla, der eine Verlängerung der Fristen begrüßen würde. Auf diese Weise könne man verhindern, dass Fördermittel verfallen. Rudolph erklärte, dass das Problem auch in Berlin diskutiert werde, er es aber auf jeden Fall noch mal ansprechen wolle.

Neben dem angesprochenen Fachkräftemangel, der auch für Rudolph eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre darstellt, ging es auch um den Glasfaserausbau, der für die VG Weißenthurm mit den vielen dort ansässigen Unternehmen in hohem Maße wichtig ist. Przybylla berichtete zudem über von der VG getroffene Maßnahmen, um die Wasserversorgung im Notfall sicherzustellen. Auch über die Unterbringung von Flüchtlingen und den durch den Ukraine-Krieg drohenden Energiemangel tauschten sich Przybylla und Rudolph aus.

Beide vereinbarten, auch in Zukunft weiter im Gespräch zu bleiben. Rudolph, der Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags ist, erklärte, dass er sich in Berlin gern für die Belange der VG Weißenthurm stark machen werde - zum Beispiel, wenn es um die Gewährung von Fördermitteln gehe.

„Ich bin froh über diesen offenen und sehr informativen Austausch - über Parteigrenzen hinweg. Denn letztlich geht es ja vor allem darum, die VG Weißenthurm noch weiter voranzubringen. Wenn ich dazu beitragen kann, werde ich das gerne tun“, resümierte der Sozialdemokrat.

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB (SPD)

Thorsten Rudolph und Thomas Przybylla sprachen im Verwaltungsgebäude über die aktuelle Situation in der VG Weißenthurm. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung