Politik | 16.11.2023

Austausch zum Wiederaufbau

V.li. Cornelia Weigand und Susanne Müller. Foto: Lisa Fischer

Kreis Ahrweiler. In der letzten Woche trafen sich Susanne Müller und die Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, zu einem gemeinsamen Austausch. Die unterschiedlichen Fach-Ausschüsse der Landtagsabgeordneten bilden eine breite fachliche Palette, die auch für den Landkreis in den unterschiedlichsten Fragestellungen von Relevanz ist (Bildung, Familie/Jugend/Integration/Verbraucherschutz, Frauen/Gleichstellung, Enquete-Kommission). Neben dem zentralen Thema des Wiederaufbaus nach der Flut und den damit verbundenen Fragestellungen wie den Maßnahmenplänen, dem Brand- und Katastrophenschutz oder der Frage des gemeinschaftlichen Schutzes vor Hochwasser.

Themen waren im Bereich der Bildungspolitik so u. A. das neue Kita-Gesetz sowie insbesondere der Wiederaufbau an den von der Flut zerstörten Schulen.

In Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl betonen beide Frauen, wie wichtig es ist, dass Frauen politische Verantwortung übernehmen. Mehr als die Hälfte der Gesellschaft besteht aus Frauen. Diese gesellschaftliche Wirklichkeit soll sich künftig auch in den Parlamenten und kommunalen Räten des Landes spiegeln. Die landesweite Kampagne „Mehr Frauen in die Räte“ fand auch im Kreis Ahrweiler mit gutem Erfolg statt betonte Müller, die auch die gleichstellungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist.

Es gibt verschiedene Themen und Anliegen, die die Abgeordnete mit nach Mainz oder an anderer Stelle einbringen wird.

„Wichtig ist ein gemeinsames Wirken für die Region und den Landkreis und insbesondere auch die von der Flut betroffenen Regionen“, so Susanne Müller. „Hierbei ist der direkte Draht zu den Verantwortlichen, aber auch zu den Bürger:innen, wichtig und ist Grundlage für meine politische Arbeit. Vielen Dank für den konstruktiven Austausch.“

Pressemitteilung des

Wahlkreisbüro Susanne Müller

V.li. Cornelia Weigand und Susanne Müller. Foto: Lisa Fischer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige