Vertrag über Gas- und Wasserkonzession für die VG Unkel unterzeichnet
Bad Honnef AG bis 2044 für Gas- und Wasserinfrastruktur verantwortlich

Unkel. Die Bad Honnef AG (BHAG) ist im Bereich der Verbandsgemeinde Unkel für die nächsten 20 Jahre für die Sicherstellung einer funktionierenden und bedarfsgerechten Gas- und Wasserinfrastruktur zuständig. Die entsprechenden Verträge wurden kurz vor den Weihnachtsfeiertagen von den Ortsbürgermeistern der betroffenen Kommunen, dem Verbandsgemeindebürgermeister und Vertretern der BHAG unterzeichnet.
Zwei Jahre Vorlaufzeit – weitere 20 Jahre Partner
Zwei Jahre dauerte die Vorbereitung des umfangreichen Vertragswerkes mit etlichen Anlagen, dass die Ortsbürgermeister Markus Fischer (Bruchhausen), Gerhard Hausen (Unkel), Roland Thelen (Rheinbreitbach) und Karsten Fehr (Verbandsgemeindebürgermeister Unkel) nun zeichneten. Der Ortsbürgermeister Erpel, Günter Hirzmann, musste kurzfristig absagen, seine Unterschrift wird nachgeholt. Seitens der BHAG zeichneten Vorstand Kersten Kerl und Bereichsleiter Netzwirtschaft Stephan Reuter das Vertragskonvolut, das wegen des großen Umfanges „viel Tinte für die Unterschriften benötigt“, wie es in der Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Unkel hieß.
Die BHAG war auch der Konzessionär in den vergangenen zwei Jahrzehnten. „In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel und die Veränderungen des Energiemarktes benötigen enorme Anstrengungen im Bereich der Versorgungsinfrastruktur und Daseinsvorsorge. Daher ist es gut, auch in Zukunft einen lokalen, regionalen Partner an der Seite zu wissen, dem die örtlichen Gegebenheiten bestens bekannt sind“, sagte Karsten Fehr. Kersten Kerl, Vorstand bei der BHAG, betonte bei seinem Statement: „Es ist gut, dass sich die Kunden nicht umgewöhnen müssen und wir freuen uns, die Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Unkel auch in den nächsten 20 Jahren mit guten Leistungen und wenig Störungen zu versorgen“.
Verkehrswege können für Versorgungsinfrastruktur genutzt werden
Mit der Konzession verbunden ist das der BHAG von der Stadt Unkel und den drei Ortsgemeinden eingeräumte Recht, die öffentlichen Verkehrswege im Gemeindegebiet zur Errichtung und zum Betrieb der nötigen Versorgungsinfrastruktur für die Medien Gas und Wasser zu nutzen. Auch die Aufgabe der Durchführung der leitungsgebundenen Wasserversorgung im Gebiet der Verbandsgemeinde wurde der BHAG übertragen, auch eine sogenannte Löschwasservereinbarung wird noch abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit der Wasserkonzession sind noch zwei Verfahrensschritte bei übergeordneten Behörden zu durchlaufen. Bis zum endgültigen Inkrafttreten des Vertrages wird daher noch eine Interimsvereinbarung geschlossen, damit die Wasserversorgung auch in der Zwischenzeit auf sicheren Füßen steht. Seitens der Bauverwaltung geht man davon aus, dass diese Verfahren positiv und in Kürze abgeschlossen sein werden.

Trotz vieler Unterschriften wurde das Werk auch per Händedruck zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr und BHAG – Vorstand Kersten Kerl (v.l.) besiegelt.
Politik und Dienstleister am Unterschriftstisch (v.l.): Ortsbürgermeister Bruchhausen, Markus Fischer, Ortsbürgermeister Unkel, Gerhard Hausen, Fachbereichsleiterin Bauen und Infrastruktur, Sonja Klewitz, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Karsten Fehr, Technische Projektkoordinatorin der BHAG, Julia Lütter, Kersten Kerl, Vorstand BHAG, Roland Thelen, Ortsbürgermeister Rheinbreitbach und Stephan Reuter, Bereichsleiter Netzwirtschaft der BHAG. Fotos: AWi