Politik | 03.01.2024

Vertrag über Gas- und Wasserkonzession für die VG Unkel unterzeichnet

Bad Honnef AG bis 2044 für Gas- und Wasserinfrastruktur verantwortlich

Politik und Dienstleister am Unterschriftstisch (v.l.): Ortsbürgermeister Bruchhausen, Markus Fischer, Ortsbürgermeister Unkel, Gerhard Hausen, Fachbereichsleiterin Bauen und Infrastruktur, Sonja Klewitz, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Karsten Fehr, Technische Projektkoordinatorin der BHAG, Julia Lütter, Kersten Kerl, Vorstand BHAG, Roland Thelen, Ortsbürgermeister Rheinbreitbach und Stephan Reuter, Bereichsleiter Netzwirtschaft der BHAG.  Fotos: AWi

Unkel. Die Bad Honnef AG (BHAG) ist im Bereich der Verbandsgemeinde Unkel für die nächsten 20 Jahre für die Sicherstellung einer funktionierenden und bedarfsgerechten Gas- und Wasserinfrastruktur zuständig. Die entsprechenden Verträge wurden kurz vor den Weihnachtsfeiertagen von den Ortsbürgermeistern der betroffenen Kommunen, dem Verbandsgemeindebürgermeister und Vertretern der BHAG unterzeichnet.

Zwei Jahre Vorlaufzeit – weitere 20 Jahre Partner

Zwei Jahre dauerte die Vorbereitung des umfangreichen Vertragswerkes mit etlichen Anlagen, dass die Ortsbürgermeister Markus Fischer (Bruchhausen), Gerhard Hausen (Unkel), Roland Thelen (Rheinbreitbach) und Karsten Fehr (Verbandsgemeindebürgermeister Unkel) nun zeichneten. Der Ortsbürgermeister Erpel, Günter Hirzmann, musste kurzfristig absagen, seine Unterschrift wird nachgeholt. Seitens der BHAG zeichneten Vorstand Kersten Kerl und Bereichsleiter Netzwirtschaft Stephan Reuter das Vertragskonvolut, das wegen des großen Umfanges „viel Tinte für die Unterschriften benötigt“, wie es in der Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Unkel hieß.

Die BHAG war auch der Konzessionär in den vergangenen zwei Jahrzehnten. „In den kommenden Jahren stehen wir vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel und die Veränderungen des Energiemarktes benötigen enorme Anstrengungen im Bereich der Versorgungsinfrastruktur und Daseinsvorsorge. Daher ist es gut, auch in Zukunft einen lokalen, regionalen Partner an der Seite zu wissen, dem die örtlichen Gegebenheiten bestens bekannt sind“, sagte Karsten Fehr. Kersten Kerl, Vorstand bei der BHAG, betonte bei seinem Statement: „Es ist gut, dass sich die Kunden nicht umgewöhnen müssen und wir freuen uns, die Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Unkel auch in den nächsten 20 Jahren mit guten Leistungen und wenig Störungen zu versorgen“.

Verkehrswege können für Versorgungsinfrastruktur genutzt werden

Mit der Konzession verbunden ist das der BHAG von der Stadt Unkel und den drei Ortsgemeinden eingeräumte Recht, die öffentlichen Verkehrswege im Gemeindegebiet zur Errichtung und zum Betrieb der nötigen Versorgungsinfrastruktur für die Medien Gas und Wasser zu nutzen. Auch die Aufgabe der Durchführung der leitungsgebundenen Wasserversorgung im Gebiet der Verbandsgemeinde wurde der BHAG übertragen, auch eine sogenannte Löschwasservereinbarung wird noch abgeschlossen.

Im Zusammenhang mit der Wasserkonzession sind noch zwei Verfahrensschritte bei übergeordneten Behörden zu durchlaufen. Bis zum endgültigen Inkrafttreten des Vertrages wird daher noch eine Interimsvereinbarung geschlossen, damit die Wasserversorgung auch in der Zwischenzeit auf sicheren Füßen steht. Seitens der Bauverwaltung geht man davon aus, dass diese Verfahren positiv und in Kürze abgeschlossen sein werden.

Trotz vieler Unterschriften wurde das Werk auch per Händedruck zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr und BHAG – Vorstand Kersten Kerl (v.l.) besiegelt.

Trotz vieler Unterschriften wurde das Werk auch per Händedruck zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr und BHAG – Vorstand Kersten Kerl (v.l.) besiegelt.

Politik und Dienstleister am Unterschriftstisch (v.l.): Ortsbürgermeister Bruchhausen, Markus Fischer, Ortsbürgermeister Unkel, Gerhard Hausen, Fachbereichsleiterin Bauen und Infrastruktur, Sonja Klewitz, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Karsten Fehr, Technische Projektkoordinatorin der BHAG, Julia Lütter, Kersten Kerl, Vorstand BHAG, Roland Thelen, Ortsbürgermeister Rheinbreitbach und Stephan Reuter, Bereichsleiter Netzwirtschaft der BHAG. Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Deesen. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, fand um 18.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Deesen statt. Die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19. August 2025 wurde wegen ausstehender Korrekturen vertagt. Die Ausstattung des Notalltreffpunktes sowie diesbezüglich eingeholte Angebote wurden besprochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)