Politik | 20.10.2023

Möglicherweise liegen noch Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg im Flussbett

Bad Neuenahr: Geschiebebeseitigung aus der Ahr verzögert sich

Liegen im Flussbett der Ahr noch Kampfmittel?.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) geplante Geschiebeberäumung im Flussbett der Ahr zwischen der Kurgartenstraße und der berufsbildenden Schule (BBS) im Stadtteil Bad Neuenahr verzögert sich aufgrund der Ergebnisse einer Oberflächendetektion zum Aufspüren von Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg.

Infolge einer vorliegenden Luftbildauswertung wurde das gesamte Geschiebematerial als kampfmittelverdächtig eingestuft. Die AuEG beauftragte eine Oberflächendetektion mittels Geomagnetik. Die dabei festgestellten Verdachtspunkte sollten im Nachgang mit einem sprenggeschützten Bagger und unter Begleitung eines Sachverständigen für Kampfmittelräumung vorsichtig aufgegraben und bei Bedarf geräumt werden. Aufgrund der Fremdstoffe im Geschiebe wurde für die Ausschreibung von rund 150 Verdachtspunkten ausgegangen. Für den geplanten Bauabschnitt wurden aber 1749 Verdachtspunkte und einige größere, nicht auswertbare Flächen ausgewiesen.

Es ist jedoch anzunehmen, dass, wenn überhaupt, nur ein minimaler Teil dieser Verdachtspunkte zu Kampfmittelfunden führt, denn die eingesetzten Sonden können nicht zwischen potenziell gefährlichen Kampfmitteln und harmlosen ferromagnetischen Gegenständen (bspw. Baustahl) unterscheiden, die durch die Flut mitgeschwemmt und in der Ahr abgelagert wurden. Die AuEG bemüht sich intensiv um einen Bauablauf, der eine Gefährdung der Anwohnenden und Arbeitenden vor Ort vorbeugt, wobei die Gefahrenabwehr und der Schutz der Bevölkerung höchste Priorität haben, übergeordnet den Baukosten und Zeitplänen. Die Zeit, die es bedarf, um die Erdbaumaßnahme mit Schutzvorkehrungen umzusetzen, überschreitet das bisher geplante und durch den Naturschutz und die Winterschonfrist aus der Fischerei begrenzte Bauzeitfenster. Vor Beginn der Bauarbeiten sind aufgrund der Bauzeitverlängerung weitere Abstimmungen mit den zuständigen Stellen des Landes erforderlich. Die AuEG ist zuversichtlich, dass die Arbeiten im November beginnen können und bis Ende März abgeschlossen sind.Der geplante Bauablauf sieht vor, dass die Arbeiten zunächst fast ausschließlich innerhalb der Ahr stattfinden, sodass von einer durchgehenden Beeinträchtigung des Radweges entlang des Bauabschnitts nicht auszugehen ist.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausschnitt aus der Auswertung mit Kennzeichnung von identifizierten magnetischen Gegenständen.  Quelle: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausschnitt aus der Auswertung mit Kennzeichnung von identifizierten magnetischen Gegenständen. Quelle: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Liegen im Flussbett der Ahr noch Kampfmittel?. Foto: ROB

Leser-Kommentar
25.10.202308:56 Uhr
K. Schmidt

Reden wir hier jetzt noch von einer angemessenen Vorsichtsmaßnahme, oder sind wir mal wieder im Bereich der Überregulierung, bei Verantwortung die hin und her geschoben wird weil für den 0,001%igen Fall, dass nachher doch noch irgendwo eine Granate hochgehen sollte, ein Schuldiger gefunden werden muss? Diese Granate lag dann im Zweifelsfall 80 Jahre im/am Fluß, hat die Bewegung durch die Flut folgenlos überstanden, und wartet jetzt im/am Fluß darauf, in neuer, ruhiger Lage doch noch Schaden anrichten zu können, klingt plausibel...

Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt