Politik | 20.10.2023

Möglicherweise liegen noch Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg im Flussbett

Bad Neuenahr: Geschiebebeseitigung aus der Ahr verzögert sich

Liegen im Flussbett der Ahr noch Kampfmittel?.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) geplante Geschiebeberäumung im Flussbett der Ahr zwischen der Kurgartenstraße und der berufsbildenden Schule (BBS) im Stadtteil Bad Neuenahr verzögert sich aufgrund der Ergebnisse einer Oberflächendetektion zum Aufspüren von Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg.

Infolge einer vorliegenden Luftbildauswertung wurde das gesamte Geschiebematerial als kampfmittelverdächtig eingestuft. Die AuEG beauftragte eine Oberflächendetektion mittels Geomagnetik. Die dabei festgestellten Verdachtspunkte sollten im Nachgang mit einem sprenggeschützten Bagger und unter Begleitung eines Sachverständigen für Kampfmittelräumung vorsichtig aufgegraben und bei Bedarf geräumt werden. Aufgrund der Fremdstoffe im Geschiebe wurde für die Ausschreibung von rund 150 Verdachtspunkten ausgegangen. Für den geplanten Bauabschnitt wurden aber 1749 Verdachtspunkte und einige größere, nicht auswertbare Flächen ausgewiesen.

Es ist jedoch anzunehmen, dass, wenn überhaupt, nur ein minimaler Teil dieser Verdachtspunkte zu Kampfmittelfunden führt, denn die eingesetzten Sonden können nicht zwischen potenziell gefährlichen Kampfmitteln und harmlosen ferromagnetischen Gegenständen (bspw. Baustahl) unterscheiden, die durch die Flut mitgeschwemmt und in der Ahr abgelagert wurden. Die AuEG bemüht sich intensiv um einen Bauablauf, der eine Gefährdung der Anwohnenden und Arbeitenden vor Ort vorbeugt, wobei die Gefahrenabwehr und der Schutz der Bevölkerung höchste Priorität haben, übergeordnet den Baukosten und Zeitplänen. Die Zeit, die es bedarf, um die Erdbaumaßnahme mit Schutzvorkehrungen umzusetzen, überschreitet das bisher geplante und durch den Naturschutz und die Winterschonfrist aus der Fischerei begrenzte Bauzeitfenster. Vor Beginn der Bauarbeiten sind aufgrund der Bauzeitverlängerung weitere Abstimmungen mit den zuständigen Stellen des Landes erforderlich. Die AuEG ist zuversichtlich, dass die Arbeiten im November beginnen können und bis Ende März abgeschlossen sind.Der geplante Bauablauf sieht vor, dass die Arbeiten zunächst fast ausschließlich innerhalb der Ahr stattfinden, sodass von einer durchgehenden Beeinträchtigung des Radweges entlang des Bauabschnitts nicht auszugehen ist.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausschnitt aus der Auswertung mit Kennzeichnung von identifizierten magnetischen Gegenständen.  Quelle: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausschnitt aus der Auswertung mit Kennzeichnung von identifizierten magnetischen Gegenständen. Quelle: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Liegen im Flussbett der Ahr noch Kampfmittel?. Foto: ROB

Leser-Kommentar
25.10.202308:56 Uhr
K. Schmidt

Reden wir hier jetzt noch von einer angemessenen Vorsichtsmaßnahme, oder sind wir mal wieder im Bereich der Überregulierung, bei Verantwortung die hin und her geschoben wird weil für den 0,001%igen Fall, dass nachher doch noch irgendwo eine Granate hochgehen sollte, ein Schuldiger gefunden werden muss? Diese Granate lag dann im Zweifelsfall 80 Jahre im/am Fluß, hat die Bewegung durch die Flut folgenlos überstanden, und wartet jetzt im/am Fluß darauf, in neuer, ruhiger Lage doch noch Schaden anrichten zu können, klingt plausibel...

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Genusstage 7. + 8. November
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu