Am 06.01.2023

Politik

Die Initiative für soziale Wohnungsbau war in Rekordzeit umgesetzt worden

Bad Neuenahr: Sozialer Wohnungsbau soll stärker als bisher gefördert werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der soziale Wohnungsbau soll vor allem in Bad Neuenahr stärker als bisher gefördert werden. Das hat der Stadtrat jetzt einstimmig beschlossen. Dazu wurden gleich vier sektorale Bebauungspläne auf den Weg gebracht, mit denen der Innenstadtbereich von Bad Neuenahr in vier Sektoren unterteilt wird. Der erste reicht von der Hemmessener Straße bis zur Telegrafenstraße, der zweite von der Telegrafenstraße bis zu Wendel- und Jülichstraße, der dritte von Wendel- und Jülichstraße bis zur Landgrafenstraße und der vierte schließlich von der Landgrafenstraße bis zur Apollinarisstraße. Südlich markiert das Ahrufer die Grenze des vierteiligen Baugebiets, im Norden ist es die Hauptstraße.

Nicht nur Wolfgang Schlagwein (Grüne) war zufrieden mit der Entscheidung: „Eine solche Initiative, um sozial Benachteiligten Wohnraum zu geben, habe ich in meinen 35 Jahren Zugehörigkeit zum Stadtrat noch nicht erlebt!“ Wer in den genannten Gebieten künftig Gebäude mit sechs oder mehr Wohnungen bauen will, muss nach dem Willen des Stadtrats mindestens für jede dritte Wohnung die baulichen Voraussetzungen für eine Förderung mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung erfüllen. Dabei muss sich der Bauherr verpflichten, die zum Zeitpunkt der Verpflichtung geltenden Förderbedingungen, insbesondere die Miet- und Belegungsbindung, einzuhalten und die Einhaltung dieser Verpflichtung in geeigneter Weise sicherzustellen.

Ausnahmen sind möglich

Doch natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn sich etwa der Vorhabenträger in einem städtebaulichen Vertrag gegenüber der Stadt verpflichtet, den Zielen der Satzung auf einem anderen Grundstück durch das Schaffen von sozial gefördertem Wohnungsbau Rechnung zu tragen, und die Umsetzung auch in einem angemessenen Zeitraum gewährleistet ist.

Die Initiative für soziale Wohnungsbau war in Rekordzeit umgesetzt worden, denn erst Mitte September hatte Verwaltung auf Antrag der CDU nach Örtlichkeiten gesucht, wo Bebauungspläne mit der Erhöhung des Anteils an sozial gefördertem Wohnraum aufgestellt werden könnten. Die Stadt hatte sich direkt an die Arbeit gemacht und ermittelte, wo in den letzten zehn Jahren der Bau von Mehrfamilienwohnhäusern überwiegend stattgefunden hat und wo es noch Potentialflächen gibt, die dem mehrgeschossigen Wohnungsbau dienen könnten. Das Ergebnis wurde mit den Bodenrichtwerten abgeglichen, berichtete der Erste Beigeordnete Peter Diewald. Am Ende blieb der Innenstadtbereich von Bad Neuenahr übrig, auch weil dieser weitestgehend nicht qualifiziert überplant ist und der Bereich mit den höchsten Bodenrichtwerten innerhalb des Stadtgebiets ist.

Verpflichtungen in Kaufverträgen festschreiben

Schon drei Wochen später hatte die Verwaltung die Ergebnisse im Stadtrat vorgestellt und wurde mit der Erarbeitung entsprechender Bebauungspläne beauftragt, und nur acht Wochen danach schuf der Stadtrat bereits Fakten. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Kniel freute sich darüber hinaus, dass die Stadt selbst wesentliche Fläche in den Baugebieten im Besitz habe und veräußern werde. „Da können die Verpflichtungen schon in den Kaufverträgen festgeschrieben werden.“ Auch Fritz Langenhorst (SPD) zeigte sich zuversichtlich, dass nun auch tatsächlich eine Erhöhung von sozial gefördertem Wohnraum erreicht werden könne.

Weil für die Bauplanung eine Grundlage genutzt werden soll, die der Gesetzgeber erst vor kurzem neu geschaffen hat, vermutet Klaus Beu (FWG) allerdings, dass vielleicht noch einmal nachgebessert werden müsse. Dies sei zumindest nicht ausgeschlossen. Der FWG- Fraktionsvorsitzende Gregor Sebastian sieht auch in der festgeschriebenen Alternativmöglichkeit, andernorts sozial geförderten Wohnraum zu schaffen, einen guten Kompromiss. Und für Marion Morassi (Die Linke) geht diese Entscheidung ebenfalls „in die richtige Richtung.“ Dr. Jürgen Lorenz (Wählergruppe Jakobs) sieht es für die Stadt als immens wichtig an, einen vielfältigen Querschnitt in der Bevölkerung zu haben. JOST

Leser-Kommentar
06.01.202318:54 Uhr
germät

Das ist doch mal eine Entscheidung, die wenn es nicht nur bei der Entscheidung bleibt weit über die Grenzen hinaus viel Lob erfahren wird. Hoffentlich folgen auch tatsächlich Taten!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler