Politik | 14.07.2025

Die Stadt setzt weiter auf Privatisierung

Bad Neuenahr: Wie geht es mit den Ahrthermen weiter?

Seit der Flut vor vier Jahren sind die Ahrthermen in Bad Neuenahr verwaist.  Foto: GS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es mit den Ahrthermen in Bad Neuenahr weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste und Touristen. Einen aktuellen Sachstand gab Bürgermeister Guido Orthen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, denn aus dem ursprünglichen Wusch von Stadt und Rat, Thermen und Twin zusammenzulegen, ist nicht geworden. Orthen: „Das hat nicht geklappt.“ – Übergeordnete Bürokratie.

Und beim Wiederaufbau der Thermen muss eine Förderung nach Vorgaben des EU-Rechtes „aus dem Unternehmensstrang der Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau“ erfolgen. Dieser sieht einen Fördersatz von grundsätzlich 80 Prozent vor, so dass die Schadenssumme von rund 21,3 Millionen Euro auf die ISB-Förderung von 17,8 Millionen Euro gekürzt wurde. Allerdings sieht die Verwaltungsvorschrift eine Härtefallregelung vor, wonach „bei Unternehmen, bei denen einen Wegfall der Unternehmenstätigkeit droht, die Förderung auf 100 Prozent erhöht werden kann“. Orthen: Nach Vorgesprächen mit dem Wirtschaftsministerium geht die Verwaltung zunächst sicher davon aus, dass für die Ahrthermen ein Härtefall gut begründet werden kann. Ein Förderbescheid über 17,8 Millionen Euro wurde im April bereits erlassen. Dieser kann nicht an einen Dritten weitergegeben werden, sodass die Sanierungsarbeiten auf jeden Fall auf Rechnung der Stadt ausgeführt werden muss.

„Wettbewerblicher Dialog“

Jedoch bereits vor der Flut hatte die Stadt das Ziel, die Ahrthermen zu privatisieren. Ein eigenes Konzept zu erstellen, nannte Orthen „nicht realistisch“. „Das ist nicht unsere Kompetenz“, so der Bürgermeister, dem die Zukunftsfähigkeit der Therme am Herzen liegt. Daher wolle die Stadt den Weg zur Privatisierung weiter verfolgen, denn „Planung, Sanierung und Betrieb“ seien nicht sinnvoll zu trennen. Deshalb müsse ein privater Betreiber frühzeitig in die Planung integriert werden.

Deshalb setzt die Stadt laut Orthen auf einen „Wettbewerblichen Dialog“, bei dem in einem Interessenbekundungsverfahren der „richtige Partner für Planung, Bau und Betrieb“ gefunden werden könne. Dafür soll sich auch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zusammensetzen. Das Verfahren des „Wettbewerblichen Dialogs“ wurde im Vorfeld mit dem Wirtschaftsministerium und der ISB und vorbehaltlich einer genauen verfahrensrechtlichen Prüfung akzeptiert. Weiteres soll in der sommerlichen Sitzungspause des Rates durch die Verwaltung geklärt werden und danach den Gremien vorgelegt werden. GS

Seit der Flut vor vier Jahren sind die Ahrthermen in Bad Neuenahr verwaist. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach