Seit der Flut vor vier Jahren sind die Ahrthermen in Bad Neuenahr verwaist.  Foto: GS

Am 14.07.2025

Politik

Die Stadt setzt weiter auf Privatisierung

Bad Neuenahr: Wie geht es mit den Ahrthermen weiter?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie geht es mit den Ahrthermen in Bad Neuenahr weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Einheimische, sondern auch Kurgäste und Touristen. Einen aktuellen Sachstand gab Bürgermeister Guido Orthen in der jüngsten Sitzung des Stadtrates, denn aus dem ursprünglichen Wusch von Stadt und Rat, Thermen und Twin zusammenzulegen, ist nicht geworden. Orthen: „Das hat nicht geklappt.“ – Übergeordnete Bürokratie.

Und beim Wiederaufbau der Thermen muss eine Förderung nach Vorgaben des EU-Rechtes „aus dem Unternehmensstrang der Verwaltungsvorschrift Wiederaufbau“ erfolgen. Dieser sieht einen Fördersatz von grundsätzlich 80 Prozent vor, so dass die Schadenssumme von rund 21,3 Millionen Euro auf die ISB-Förderung von 17,8 Millionen Euro gekürzt wurde. Allerdings sieht die Verwaltungsvorschrift eine Härtefallregelung vor, wonach „bei Unternehmen, bei denen einen Wegfall der Unternehmenstätigkeit droht, die Förderung auf 100 Prozent erhöht werden kann“. Orthen: Nach Vorgesprächen mit dem Wirtschaftsministerium geht die Verwaltung zunächst sicher davon aus, dass für die Ahrthermen ein Härtefall gut begründet werden kann. Ein Förderbescheid über 17,8 Millionen Euro wurde im April bereits erlassen. Dieser kann nicht an einen Dritten weitergegeben werden, sodass die Sanierungsarbeiten auf jeden Fall auf Rechnung der Stadt ausgeführt werden muss.

„Wettbewerblicher Dialog“

Jedoch bereits vor der Flut hatte die Stadt das Ziel, die Ahrthermen zu privatisieren. Ein eigenes Konzept zu erstellen, nannte Orthen „nicht realistisch“. „Das ist nicht unsere Kompetenz“, so der Bürgermeister, dem die Zukunftsfähigkeit der Therme am Herzen liegt. Daher wolle die Stadt den Weg zur Privatisierung weiter verfolgen, denn „Planung, Sanierung und Betrieb“ seien nicht sinnvoll zu trennen. Deshalb müsse ein privater Betreiber frühzeitig in die Planung integriert werden.

Deshalb setzt die Stadt laut Orthen auf einen „Wettbewerblichen Dialog“, bei dem in einem Interessenbekundungsverfahren der „richtige Partner für Planung, Bau und Betrieb“ gefunden werden könne. Dafür soll sich auch eine interfraktionelle Arbeitsgruppe zusammensetzen. Das Verfahren des „Wettbewerblichen Dialogs“ wurde im Vorfeld mit dem Wirtschaftsministerium und der ISB und vorbehaltlich einer genauen verfahrensrechtlichen Prüfung akzeptiert. Weiteres soll in der sommerlichen Sitzungspause des Rates durch die Verwaltung geklärt werden und danach den Gremien vorgelegt werden. GS

Seit der Flut vor vier Jahren sind die Ahrthermen in Bad Neuenahr verwaist. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler