Politik | 21.05.2025

Bald neues Frauenhaus in der Region

Der Einsatz im Ausschuss Gleichstellung und Frauen für das Frauenhaus in Neuwied hat sich gelohnt“ so Susanne Müller, MdL und Lana Horstmann, MdL

Die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (li.) und Susanne Müller freuen sich über die guten Nachrichten aus Mainz. Der Einsatz im Fachausschuss Frauen und Gleichstellung für das Frauenhaus hat sich gelohnt.  Foto: Markus Kropfreiter

Sinzig. Lana Horstmann, die im Mainzer Landtag auch im Fachausschuss für Gleichstellung und Frauen tätig ist, zeigt sich erfreut über die positive Entscheidung des Ministeriums, ein Frauenhaus in Neuwied zu errichten. Das Land Rheinland-Pfalz hat zugesichert, das Projekt mit insgesamt zehn Plätzen zu fördern, was einen Bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Unterstützung für Frauen in Not darstellt.

„Wir benötigen dringend diese Plätze für Frauen, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung suchen“, betont Lana Horstmann. „Wir haben uns als SPD-Fraktion im Landtag intensiv für dieses Projekt eingesetzt und sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen nun Früchte tragen,“ so Horstmann weiter. Auch Susanne Müller, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, ergänzt: „Es ist unsere Aufgabe, die Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz auszuweiten. Der Standort Neuwied ist damit ein wichtiger Baustein in der Versorgung für den Norden von RLP. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, denn die Bereitstellung von sicheren Rückzugsorten ist ein wichtiger Bestandteil der Gleichstellungspolitik und der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen.“

Petra Jonas, Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Neuwied ist überzeugt, dass das Frauenhaus in Neuwied nicht nur ein sicherer Ort für betroffene Frauen sein wird, sondern auch ein Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung und das Engagement des Landes Rheinland-Pfalz in Fragen der Gleichstellung und des Schutzes von Frauen. Allen ist es gleichermaßen ein Anliegen, sich weiterhin dafür anzustrengen, um die Rahmenbedingungen für Frauen zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Frauen, die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Pressemitteilung des Büroteam Horstmann/Müller

Die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann (li.) und Susanne Müller freuen sich über die guten Nachrichten aus Mainz. Der Einsatz im Fachausschuss Frauen und Gleichstellung für das Frauenhaus hat sich gelohnt. Foto: Markus Kropfreiter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Image
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

„STADTRADELN 2025“: Preisverleihung im Rathaus Swisttal

Swisttal radelt für den Klimaschutz: Über 12.000 Kilometer gesammelt

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige