Politik | 28.09.2020

Hochschulgipfel in Koblenz

Baldauf/Schneid: Wirtschaftliche Schwächung vermeiden

Land muss Uni Koblenz auf solide Füße stellen

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

„Der Stadt Koblenz droht eine massive Schwächung – wirtschaftlich wie sozial – sofern es nicht gelingt, die Uni der Rhein-Mosel-Stadt im Kontext der geplanten Hochschulstrukturreform auf solide Füße zu stellen“, resümieren die hochschulpolitische Sprecherin und stellver-tretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Marion Schneid, so-wie CDU-Fraktionschef, Christian Baldauf, im Rahmen des Hochschulgipfels. Die CDU-Landtagsfraktion hatte nach Koblenz eingeladen: Studierende, Lehrende, Angestellte, Wirtschafts- und Unter-nehmensvertreter der Region, Funktions- und politische Mandatsträger waren gekommen, um sich auszutauschen.

Koblenz. Die gemeinsame Zielrichtung sei klar. Christian Baldauf: „Wir müssen uns für einen starken und nachhaltig finanzierten Universitätsstandort Koblenz einsetzen – mit allen Mitteln und mit aller Kraft, auf allen notwendigen Ebenen. Der Landesregierung und offensichtlich auch der Koblenzer Stadtspitze fehlt die Weitsicht. Der Unistandort Koblenz darf sich nicht zurückentwickeln, das hätte fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft der Rhein-Mosel-Stadt und den ganzen Norden des Landes. Damit stünde die gesamte zukunftsorientierte fachliche Aufstellung der Region auf der Kippe. Auf lange Sicht braucht es eine Vision für die Weiterentwicklung des Standortes Koblenz, im Zusam-menspiel mit der regionalen Wirtschaft. Die Überlegungen auf Landesebene deuten jedoch in eine andere Richtung.“

„Leider geht es bei der geplanten Umstrukturierung von Wissenschaftsminis-ter Wolf nicht wirklich darum, die Hochschullandschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken. Vielmehr wird die gesamte Strukturreform mittlerweile von Finanzierungssorgen und Verunsicherung überschattet“, erklärt Marion Schneid. „Dabei hat Koblenz richtig Potenzial. Die Landesregierung, allen voran Minister Wolf, muss das nur endlich erkennen und nutzen. Im Moment leiden Forschung und Lehre sowie Studienbedingungen unter der Ungewissheit, wie sich der Hochschulstandort Koblenz weiterentwickeln soll.“ Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster, zugleich Mitglied des Stadtrats und dort hochschulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, kritisiert schon seit langem die standortgefährdende Politik der Landesregierung. „Die Landesregierung hat jegliches Vertrauen bei Lehrenden, Studierenden, der regionalen Wirtschaft und weiten Teilen der Bevölkerung verspielt. Sie muss endlich liefern“, so Oster, der auch die Moderation des Hochschulgipfels übernommen hatte.

Pressemitteilung

CDU Landtagsfraktion

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Andernach. Die nächste offene Bürgersprechstunde der SPD Andernach mit Staatsminister Clemens findet am Freitag, 5. Dezember 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbüro, Bahnhofstraße 10 in Andernach statt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Hoch wird am 05.12.2025 in seinem Wahlkreisbüro vor Ort sein und den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 17. Spieltag

Starker Schneefall zu Beginn der zweiten Hälfte

Mendig. So etwas gibt es im November auch nicht alle Tage: Am 17. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga, der letzte der Hinrunde, wurde die Begegnung zwischen dem SV Eintracht Mendig und der FV Hunsrückhöhe Morbach vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße wegen starken Schneefalls zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 1:3 (1:1) unter- (55.) und 20 Minuten später endgültig abgebrochen.

Weiterlesen

- Anzeige -Ehrung langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedung von Ruheständlern

Barmherzige Brüder Saffig feierten im Café „Zum Schänzchen“

Saffig. Kürzlich fand im Café „Zum Schänzchen“ eine Abendveranstaltung zu Ehren der Jubilarinnen und Neu-Ruheständler bei den Barmherzigen Brüdern Saffig statt. In feierlichem Rahmen wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren Einsatz und Dienst am Menschen geehrt. Die Veranstaltung wurde durch ein dreigängiges Menü gerahmt, das Küchenchef Frank Will und sein Team zubereiteten.

Weiterlesen

Kreistag Mayen-Koblenz hörte sich von Landrat Boos die Einbringung des erschreckenden Etatplans an

„Den Haushalt 2026 erstellen war frustrierend“

Kreisgebiet. „23,4 Millionen Euro fehlen, das Loch ist wirklich groß, da hieß es rechnen, sparen, handeln, sagte Landrat Boos“, reimt die künstliche Intelligenz von ChatGPT zur Einbringung des Kreishaushalts 2026.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#