Politik | 28.09.2020

Hochschulgipfel in Koblenz

Baldauf/Schneid: Wirtschaftliche Schwächung vermeiden

Land muss Uni Koblenz auf solide Füße stellen

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

„Der Stadt Koblenz droht eine massive Schwächung – wirtschaftlich wie sozial – sofern es nicht gelingt, die Uni der Rhein-Mosel-Stadt im Kontext der geplanten Hochschulstrukturreform auf solide Füße zu stellen“, resümieren die hochschulpolitische Sprecherin und stellver-tretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Marion Schneid, so-wie CDU-Fraktionschef, Christian Baldauf, im Rahmen des Hochschulgipfels. Die CDU-Landtagsfraktion hatte nach Koblenz eingeladen: Studierende, Lehrende, Angestellte, Wirtschafts- und Unter-nehmensvertreter der Region, Funktions- und politische Mandatsträger waren gekommen, um sich auszutauschen.

Koblenz. Die gemeinsame Zielrichtung sei klar. Christian Baldauf: „Wir müssen uns für einen starken und nachhaltig finanzierten Universitätsstandort Koblenz einsetzen – mit allen Mitteln und mit aller Kraft, auf allen notwendigen Ebenen. Der Landesregierung und offensichtlich auch der Koblenzer Stadtspitze fehlt die Weitsicht. Der Unistandort Koblenz darf sich nicht zurückentwickeln, das hätte fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft der Rhein-Mosel-Stadt und den ganzen Norden des Landes. Damit stünde die gesamte zukunftsorientierte fachliche Aufstellung der Region auf der Kippe. Auf lange Sicht braucht es eine Vision für die Weiterentwicklung des Standortes Koblenz, im Zusam-menspiel mit der regionalen Wirtschaft. Die Überlegungen auf Landesebene deuten jedoch in eine andere Richtung.“

„Leider geht es bei der geplanten Umstrukturierung von Wissenschaftsminis-ter Wolf nicht wirklich darum, die Hochschullandschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken. Vielmehr wird die gesamte Strukturreform mittlerweile von Finanzierungssorgen und Verunsicherung überschattet“, erklärt Marion Schneid. „Dabei hat Koblenz richtig Potenzial. Die Landesregierung, allen voran Minister Wolf, muss das nur endlich erkennen und nutzen. Im Moment leiden Forschung und Lehre sowie Studienbedingungen unter der Ungewissheit, wie sich der Hochschulstandort Koblenz weiterentwickeln soll.“ Der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster, zugleich Mitglied des Stadtrats und dort hochschulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, kritisiert schon seit langem die standortgefährdende Politik der Landesregierung. „Die Landesregierung hat jegliches Vertrauen bei Lehrenden, Studierenden, der regionalen Wirtschaft und weiten Teilen der Bevölkerung verspielt. Sie muss endlich liefern“, so Oster, der auch die Moderation des Hochschulgipfels übernommen hatte.

Pressemitteilung

CDU Landtagsfraktion

Die CDU-Landtagsfraktion hatte zum Hochschulgipfel nach Koblenz eingeladen. Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025