Minister Wissing (FDP) äußert sich nach drei Monaten zu Bahnhöfen Sinzig und Bad Breisig
Barrierefreie Bahnsteige für eine bessere Anbindung
Baubeginn in Bad Breisig wird sich verzögern
Region.Ausgesprochen verärgert sind die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies über das Verhalten von Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP). Die drei Parlamentarier hatten sich mit einem Schreiben am 6. März an den Minister gewandt, in dem sie eine Auskunft über den Umbau der Bahnsteige in Bad Breisig und Sinzig zur Anbindung an den Rhein-Ruhr-Express ab Sommer 2019 erbaten. Wenn der Rhein-Ruhr-Express als wichtigste Regionalverbindung am Mittelrhein dort halten soll, wird eine barrierefreie Erhöhung der Bahnsteige auf 76 cm notwendig sein.
Bisher war die Rede davon, dass die Erhöhung auf einer Länge von 170 Metern reiche, nun spreche man von einer Länge von 225 Metern, so die drei Abgeordneten. Guido Ernst, Horst Gies und Mechthild Heil setzen sich mit diesem Schreiben besonders für die zahlreichen Berufspendler aus ihren Wahlkreisen ein, denen erhebliche Nachteile entständen, wenn diese Verbindung wegfiele. Nachdem Minister Wissing bis Ende April nicht geantwortet hatte, erinnerten sie am 26. April noch einmal an ihr Anliegen und baten um Antwort. Erst am 15. Juni kam die Reaktion aus dem Ministerium. Die Bundestagsabgeordnete und die beiden Landtagsabgeordneten fragen sich nun, warum dies so lange dauern musste, der Brief selbst enthält keine Erklärung dafür und auch keine Entschuldigung für die Bearbeitungszeit. Da zum Beispiel die FWG von der Deutschen Bahn schon früh eine Antwort erhalten hatte, ist die verspätete Reaktion des Ministeriums für die Abgeordneten nicht erklärbar. Inhaltlich enthält das Schreiben von Minister Wissing keine Neuigkeiten. Es bleibt bei der ursprünglichen Planung von 170 Metern Länge bezüglich der Erhöhung der Bahnsteige auf 76 Zentimeter. Die zusätzliche Länge von 55 Metern, die nach Meinung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) für zukünftige Verkehre benötigt wird, werde im jetzigen Zustand belassen und über eine Rampe angebunden. Ärgerlich bleibt neben der verspäteten Antwort für die Abgeordneten, dass durch diese Verzögerung im Planfeststellungsverfahren, der Baubeginn in Sinzig für den Sommer 2018 nicht zu halten ist. Die DB möchte hier allerdings den Vertrag mit dem SPNV Nord und dem Land Rheinland-Pfalz einhalten und plant die Inbetriebnahme bis zur Betriebsaufnahme des Rhein-Ruhr-Express zum Juni 2019. Für Bad Breisig wird der sich Zeitverzug aber wahrscheinlich nicht mehr kompensieren lassen. Hier ist von einer Terminverschiebung und nicht mehr vom Baubeginn im Januar 2019 auszugehen. Momentan wird geprüft, ob ein provisorischer Halt des RRX möglich ist. Das ist ärgerlich für die Pendler aus Bad Breisig. Das sollte unbedingt so sein. Hier unterstützen Mechthild Heil, Guido Ernst und Hors Gies ebenso wie die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler die Resolution des Stadtrates Bad Breisig.
Pressemitteilung von
Mechthild Heil, Guido Ernst
und Horst Gies