Politik | 04.11.2025

Stadtratsfraktionen von SPD, Freie Bürgerliste (FBL), Bündnis 90/Die Grünen und FDP

Barrierefreie Toilette im Jugendkulturzentrum beantragt

Die Fraktionen von SPD, Freier Bürgerliste (FBL), Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für den barrierefreien Umbau der Toilettenanlage im Erdgeschoss des Jugend- und Kulturzentrums. Foto: Jochen Sachsenhauser

Lahnstein. In der Sitzung des Lahnsteiner Stadtrats am 13. November 2025 wird ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, Freier Bürgerliste (FBL), Bündnis 90/Die Grünen und FDP beraten, der die Herstellung einer barrierefreien Toilettenanlage im Jugendkulturzentrum (JuKZ) im nächsten Jahr vorsieht.

Für die Maßnahme sollen 80.000 Euro an investiven Haushaltsmitteln in den Haushaltsentwurf der Stadt für das Jahr 2026 aufgenommen werden.

Das Jugendkulturzentrum in der Wilhelmstraße ist seit fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort für Kultur, Begegnung und gesellschaftliches Miteinander in Lahnstein. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im Sommer 2025 wurde eindrucksvoll deutlich, welche große Bedeutung die Einrichtung für das kulturelle und soziale Leben der Stadt hat. Damit das JuKZ auch künftig dieser Rolle gerecht werden kann, soll die Barrierefreiheit schrittweise weiter verbessert werden. Der Eingangsbereich des Gebäudes ist inzwischen dank des Einsatzes des Fördervereins des Jugend- und Kulturzentrums barrierefrei zugänglich. Dringend notwendig ist aber weiterhin die Einrichtung einer barrierefreien Toilettenanlage im Erdgeschoss, da die Damentoilette im Zwischengeschoss, für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht nutzbar ist. Bereits in der Sitzung des Fachbereichsausschusses Bauen, Umwelt, Stadtplanung am 18. November 2024 wurde im Rahmen eine Kostenschätzung in Höhe von 75.000 Euro durch die Stadtverwaltung vorgestellt und intensiv beraten. Unter Berücksichtigung der aktuellen Preisentwicklung schlagen die antragstellenden Fraktionen nun einen Haushaltsansatz von 80.000 Euro vor. Zudem soll die Stadtverwaltung Prüfungen zur Einwerbung möglicher Fördermittel vornehmen und das Gespräch mit dem Förderverein des Jugendzentrums hinsichtlich einer Kostenbeteiligung aufnehmen.

Die Fraktionsvorsitzenden Jochen Sachsenhauser (SPD), Reiner Burkhard (FBL), Jutta Niel (Bündnis 90/Die Grünen) und Sascha Weinbach (FDP) betonen: „Das Jugendkulturzentrum ist ein offener Ort für alle Menschen in unserer Stadt. Mit der Einrichtung einer barrierefreien Toilette schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für echte Teilhabe und Inklusion. Der Antrag ist ein konkreter Schritt, um das JuKZ baulich zu ertüchtigen und die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen in Lahnstein nachhaltig zu verbessern.“ Die Fraktionen zeigen sich zuversichtlich, dass ihr Antrag trotz der angespannten Haushaltslage der Stadt Lahnstein eine Mehrheit im Stadtrat finden wird, da auch aus anderen Fraktionen bereits Zustimmung signalisiert wurde.

Darüber hinaus ist es den Antragstellern wichtig, dass in den kommenden Jahren weitere Schritte zur Verbesserung der Barrierefreiheit im Jugend- und Kulturzentrum, aber auch in anderen städtischen Gebäuden, geprüft und schrittweise umgesetzt werden.

Pressemitteilung der SPD Lahnstein, FBL Lahnstein, Bündnis 90/Die Grünen Lahnstein und FDP Lahnstein

Die Fraktionen von SPD, Freier Bürgerliste (FBL), Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für den barrierefreien Umbau der Toilettenanlage im Erdgeschoss des Jugend- und Kulturzentrums. Foto: Jochen Sachsenhauser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige