Grafschafter Bauausschuss drückt aufs Gas

Baulücke wird geschlossen

Für das Mehrfunktionenhaus in Ringen soll die Bauleitplanung geändert werden - Kindergarten und Seniorenbetreuung am bisherigen Standort der Pfadfinder wird vorangetrieben-

08.02.2019 - 13:14

Ringen. In der Gemeinde Grafschaft fehlen zahlreiche Plätze in den Kindertagesstätten, deshalb soll in Ringen ein sechster Kindergarten gebaut werden.

Da auch im Seniorenbereich Defizite vorhanden sind, soll das neue Gebäude ein Mehrfunktionenhaus sein, in dem zusätzlich auch seniorengerechtes Wohnen ermöglicht wird. Das hat der Gemeinderat bereits beschlossen, doch jetzt geht es an die Umsetzung der Pläne. Dafür muss zuallererst die Bauleitplanung geändert werden, denn an der Stelle, wo künftig das Mehrfunktionenhaus gebaut werden soll, steht derzeit noch das Pfadfinderheim des DPSG-Pfadfinderstammes Galileo Galilei, unterhalb des Pfarrheims. Das tat der Bau-, Planung- und Dorfentwicklungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung.

Künftig sollen die Flächen als Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung Mehrfunktionenhaus „Seniorentagesstätte/Kindergarten“ dargestellt werden.

Darüber hinaus wird das Pfarrheim, das erhalten werden soll, als ein „kirchlichen Zwecken dienendes Gebäude“ dargestellt, hinzu kommen Flächen für Sport und Spielanlagen mehr Zweckbestimmung „Spielplatz“ sowie eine Verkehrsfläche mit der Zweckbestimmung „Parkplatz“. Das Ganze soll auch im Bebauungsplan entsprechend ausgewiesen werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beteiligungsverfahren von Öffentlichkeit und Trägern öffentlicher Belange zügig vorzubereiten.


SPD: Der Standort ist nicht ideal


„Der Standort ist zwar nicht ideal, aber wir tragen ihn heute mit, denn wir müssen vorankommen. Wir brauchen die Plätze für unsere Kinder“, erklärte Udo Klein (SPD) die Zustimmung seiner Fraktion. Zumal auch die Frage mittlerweile geklärt sei, wo die Pfadfinder künftig ihr Domizil haben werden, denn dafür wurde ein Gelände im Bölinger Wald auserkoren, wo jetzt die Bölinger Hütte steht.

Außerdem gab der Gemeinderat einem Bürgerantrag statt, eine Baulücke in direkter Nachbarschaft zu Ringener Friedhof zu schließen. Dort soll in der Straße „Auf’m Schießberg“ ein Einfamilienhaus entstehen. Bislang ist dort eine Bebauung allerdings nicht möglich, erläuterte Bürgermeister Achim Juchem (CDU).

Doch eine Bebauung sei an dieser Stelle nicht nur städtebaulich vertretbar, sondern im Hinblick auf die damit erzielte Innenverdichtung sogar zu begrüßen. Allerdings reserviert der derzeitige Bebauungsplan auf dem Grundstück einen etwa drei Meter breiten Streifen als Straßenland für den Ausbau des „Stadtweges“, was aber nicht zum Tragen komme. Denn wenn man die Straße tatsächlich auf ihrer gesamten Länge auf jene zwölf Meter verbreitern wollte, müsste man über die Gräber auf dem Friedhof fahren, und das sei verständlicherweise völlig ausgeschlossen.


Straße soll nicht verbreitet werden


Daher soll in der Änderung des Bebauungsplanes die Breite des „Stadtweges“ in diesem Bereich von zwölf auf neun Meter reduziert, was auch der tatsächlichen Breite auf dem sonstigen Straßenverlauf entspreche.

Da es sich hier um einen typischen Fall der Nachverdichtung und somit eine Maßnahme der Innenentwicklung handele, könne die Bebauungsplanänderung im beschleunigten Verfahren durchgeführt werden, was auch die Zustimmung des Gremiums fand.

„Wohnbauflächen in der Grafschaft sind gesucht“, wusste etwa Roland Schaaf (CDU) und nannte das Projekt ebenfalls „ein wunderbares Beispiel der Nachverdichtung von Baulücken.“

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service