Politik | 11.04.2019

Friedensmuseum „Brücke von Remagen“

Bauschutzmängel: Friedensmuseum ist ab sofort geschlossen

Das ist Museum ist ab sofort geschlossen.Foto: Archiv

Remagen. Das in den Brückentürmen der „Ludendorffbrücke“ errichtete Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ ist bis auf weiteres geschlossen. Im Rahmen eines am 11. April durchgeführten Ortstermins, an dem Vertreter der Bauaufsichtsbehörde des Kreises Ahrweiler, der Stadt Remagen sowie Vertreter des Vereins „Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V.“ teilgenommen haben, wurden gravierende Brandschutzmängel festgestellt. Dies betrifft u. a. eine nur unzureichende Rettungsführung in den alten Brückentürmen.

Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse hat der Betreiber des Museums, der Verein Friedensmuseum Brücke von Remagen, die sofortige Einstellung des Betriebs angekündigt.

„lm Hinblick auf die festgestellten, zum Teil gravierenden Brandschutzmängel und die damit verbundenen Gefahren für Besucherinnen und Besucher der Einrichtung kann ein weiterer Betrieb nicht verantwortet werden. Die Sicherheit der Museumsbesucher hat oberste Priorität“, teilt die Kreisverwaltung Ahrweiler mit.

Eine Wiedereröffnung des Friedensmuseums, das an die Geschichte der Brücke von Remagen erinnert, könne erst dann erfolgen, wenn ein umfassendes, genehmigungsfähiges Brandschutzkonzept vorgelegt und umgesetzt wurde. „Das ist eine bedauernswerte Entwicklung – aber Sicherheit geht vor“, so Bürgermeister Björn Ingendahl. Die Stadt Remagen sei sich der Verantwortung gegenüber der Historie der Brücke von Remagen und den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums, welche nichts für die aktuelle Situation können, bewusst, versichert der Bürgermeister.

„Für unsere Stadt ist es äußerst wichtig, einen nachhaltigen Imageschaden abzuwenden“, so Ingendahl. Die Stadtverwaltung hat bereits über Konsequenzen nachgedacht: Als Zwischenlösung sei z. B. eine Sonderausstellung im Foyer und Vereinsraum der Rheinhalle denkbar. Eine solche Ausstellung könne die Geschichte „100 Jahre – Brücke von Remagen“ und die des Friedensmuseums erzählen. Diese Lösung, die auch die Mitarbeiter auffangen würde, könne man sehr kurzfristig auf die Beine stellen. „Langfristig muss der Betrieb des Friedensmuseum auf ein tragfähiges Fundament gestellt werden“, mahnt Bürgermeister Ingendahl.

Gemeinsame Pressemitteilung

des Landkreises Ahrweiler und der Stadt Remagen

Das ist Museum ist ab sofort geschlossen.Foto: Archiv

Leser-Kommentar
13.04.201915:41 Uhr
Hans Friedhofen

Und das fällt erst jetzt auf?

13.04.201915:03 Uhr
Eberhard Marx

Über Jahrzehnte kein Problem und ganz plötzlich diese gravierenden Mängel? Vor allem jetzt, wo der Erhalt Infrage steht? Das hat doch ein "Geschäckle". Es ist insgesamt ein Armutszeugnis wie das Land mit diesem wichtigen Artefakt der deutschen Geschichte umgeht!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung