Politik | 26.09.2023

Susanne Müller besuchte Betriebe zum „7. Tag des Tischlerhandwerks“

Bedeutung regionaler Wertschöpfung

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller beim Besuch einer Schreinerei in Dernau.  Foto: privat

Remagen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erlebte Rheinland-Pfalz am Wochenende den 7. Tag des Tischlerhandwerks unter dem Motto „Vielfalt nach Maß“. Bei diesem besonderen Anlass besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion RLP Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die heimische Landtagsabgeordnete Susanne Müller zunächst die Schreinerei Rönnefarth in Dernau, die auch von der Flut stark betroffen war.

Bei einer Betriebsführung konnten sich die Abgeordneten von der Modernität, der Nachhaltigkeit und der starken regionalen Verankerung überzeugen: „Dieser besondere Tag würdigt nicht nur die handwerkliche Kunst der Tischler, sondern betont auch die zukunftsweisenden Aspekte des Berufs und die Bedeutung regionaler Wertschöpfung“, so Susanne Müller. Firmeninhaber Rönnefarth berichtete sehr anschaulich vom Wiederaufbau nach den ersten Wochen und den zahlreichen Herausforderungen beim Wiederaufbau.

Vor Ort konnten sich die Abgeordneten davon überzeugen, dass sich das Tischlerhandwerk in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark weiterentwickelt hat. Die Tischler von heute sind nicht nur Experten für traditionelle Holzarbeiten, sondern auch für moderne, innovative Lösungen im Bereich des Innenausbaus, der Möbelherstellung und der Gestaltung von Räumen. Die Verbindung von traditionellem Handwerk und modernster Technologie ermöglicht es Tischlern, ein breites Spektrum an Kundenwünschen zu erfüllen.

Im Anschluss ging es für die SPD-Landtagsabgeordnete Müller zur Schreinerei Nelles nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, die diesen Tag dazu nutzen, ihr 35-jähriges Jubiläum zu feiern. Auch die Schreinerei Nelles war von der Flut stark betroffen und so freute sich die Abgeordnete, dem Ehepaar Nelles zum Jubiläum zu gratulieren und sich vor Ort ein Bild über den erfolgreichen Wiederaufbau des Betriebes zu machen: „Das Handwerk ist entscheidend für den Wiederaufbau im Ahrtal. Es ist bewundernswert, wie die Betriebe nach der Flut den Mut zum Neuanfang gefunden haben und ich danke Allen, die sich an dem Neu- und Wiederaufbau beteiligen. - Der heutige Tag macht klar, dass das Tischlerhandwerk modern, nachhaltig und regional ist - und mit 2300 Betrieben sowie rund 14.000 Beschäftigten und Auszubildenden ein Pfeiler des Mittelstandes ist. Rheinland Pfalz steht für hochmodernes Handwerk, dass wir mit unserer Arbeit gern weiter fördern und unterstützen werden“.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro

Susanne Müller, MdL

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller beim Besuch einer Schreinerei in Dernau. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige