Politik | 28.07.2017

Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz informiert - B 266 Ortsumgehung Bad Neuenahr

Beginn der Bauarbeiten am Brückenbauwerk Schwertstal

Verkehrseinschränkungen ab dem 2. August - Bauarbeiten bis Frühjahr 2018

Bad Neuenahr. In den nächsten Bauabschnitten wird die neue Ortsumgehung Bad Neuenahr im Streckenverlauf der B 266 an das bestehende Straßennetz angeschlossen. Hierfür begannen am Montag, 31. Juli die in sechs Bauphasen aufgeteilten Bauarbeiten am Brückenbauwerk Schwertstal. Ab Mittwoch, 2. August wird die erforderliche Verkehrssicherung aufgebaut. Von diesem Tag an ist der Verkehr unter der Brücke eingeschränkt. Die Durchfahrt unter der Brücke, von der B 266 aus Richtung Sinzig bzw. von der Straße „Im Schwertstal“ kommend, ist nur noch einspurig in Richtung Innenstadt Bad Neuenahr möglich. Der Anliegerverkehr von der Innenstadt in Richtung „Im Schwertstal“ sowie Flugplatz und Schießsportanlage kann dann nur noch von der Bergstraße über die eingerichtete Umleitungsstrecke durch die Weinberge oder über die B 266 aus Richtung Sinzig kommend fahren. Die derzeitige Auffahrt zur B 266 in Richtung Sinzig bleibt für den Verkehr frei. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke durch einen geschützten Tunnel unterqueren. In einem Infobrief wurden die Anwohner „Im Schwertstal“ sowie das örtliche Müllentsorgungsunternehmen über die veränderte Verkehrssituation informiert. Die in die Abschnitte Brücken- und Straßenbau aufgeteilten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2018 andauern.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, der das Projekt mit weiteren Pressemitteilungen begleiten wird, bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die mit der geänderten Verkehrsführung verbundenen Einschränkungen. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler hat weitergehende Informationen und Planunterlagen des Landesbetriebs Mobilität zu den Bauabschnitten auf ihrer Homepage bereitgestellt. Diese können unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de, Rubrik „Aktuelles“, eingesehen werden. Pressemitteilung

Landesbetrieb Mobilität

Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Black im Blick
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal