Politik | 08.03.2021

CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp im Stadtkern von Bendorf zu Gast

Belegung der Innenstädte

Peter Moskopp war mit Sascha Schoblocher in Bendorf unterwegs. Foto: privat

Bendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreisbesuche im Wahlkreis 10 war der CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp im Stadtkern von Bendorf zu Gast. Gemeinsam mit Sascha Schoblocher vom CDU-Arbeitskreis Bendorf wurden im Rahmen eines ausgiebigen Rundganges durch Bendorf-Stadt viele Themen besprochen. Die ersten Stationen waren in der Innenstadt neben Stadtpark und Kirchplatz auch unter anderem die Innenstadt. Im Wahlprogramm der CDU Rheinland-Pfalz steht die Belebung der Innenstädte ganz oben auf der Agenda. Im Rahmen des Treffens wurde die Situation in der Bendorfer Innenstadt umfangreich besprochen. Neben den Bauprojekten der letzten Jahre, wurde auch der Baufortschritt auf der Hauptstraße in Augenschein genommen, und über weitere Planungen für die Innenstadt gesprochen. Natürlich auch vor dem Hintergrund der Planungen rund um die Bewerbung zur Landesgartenschau 2026. Einer der wichtigsten Punkte für das Thema Innenstadtentwicklung ist für alle anstehenden Planungen die Verlegung der B413 aus dem innerstädtischen Bereich. Hier laufen schon seit einiger Zeit die Verhandlungen mit dem Landesbetrieb Mobilität LBM, die jedoch zurzeit wieder ins Stocken geraten sind. Für dieses Thema werden wir in den nächsten Jahren auch sicherlich weiter Unterstützung aus dem Landtag brauchen.

Krankenhausstandort soll erhalten bleiben

Ein weiterer Halt fand am Krankenhaus in Bendorf statt. Zurzeit werden die Krankenhausbetten in der Stadt als Reserve für die Corona Pandemie vorgehalten, die Fachkliniken sind zu Beginn der Pandemie nach Neuwied verlagert worden. Für die Bendorfer CDU ist es ganz wichtig, dass der Krankenhausstandort auch nach Corona erhalten bleibt. Dies ist auch ein wichtiges Thema im Wahlprogramm der CDU Rheinland-Pfalz. Genauso wie die Bekämpfung des Ärztemangels, wo auch hier in Bendorf-Stadt genauso wie in den Stadtteilen in den nächsten Jahren wichtige Weichen gestellt werden müssen.

Auch die anstehenden Planungen von Wohnbauprojekten wie z.B. die Planungen im Wenigerbachtal oder auf der Vierwindenhöhe wurden vor Ort mit allen Herausforderungen in Augenschein genommen. Eine Stippvisite im Neubaugebiet Bendorf Süd III zur Besichtigung des Baufortschritts stand ebenso auf dem Programm wie die des Sanapol Geländes, wo es auch Planungen für Wohnbauprojekte gibt.

Eine weitere wichtige Station der Rundtour war die Besichtigung des Gewerbegebietes Langfuhr in Bendorf. Neben den bezogenen und bezugsfertigen Gewerbeflächen sind noch einige Baumaßnahmen im Gange. Zum Abschluss stand ein Besuch im Rheinhafen auf der Agenda. Hier laufen seit einigen Monaten die Planungen zum Ausbau des letzten Teils der Kaimauer im Hafen. Ein Projekt was nicht zuletzt auch durch die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz umgesetzt wird, und eine wichtige Investition für die Zukunft des Bendorfer Hafens.

Peter Moskopp nimmt viele Eindrücke, aber auch Themenstellungen aus diesem Gespräch mit.

Pressemitteilung des Büros von

CDU-Landtagskandidat

Peter Moskopp

Peter Moskopp war mit Sascha Schoblocher in Bendorf unterwegs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige