Politik | 05.10.2020

Dr. Alexander Wilhelm: Land hat durch Corona belastete Kommunen frühzeitig unterstützt

Bereits Anfang April 100 Millionen Euro für Kommunen bereitgestellt

Mayen-Koblenz. Die Corona-Pandemie hat bei den Kommunen zu erheblich höheren Ausgaben geführt. Wie die Rhein-Zeitung kürzlich berichtete, musste beispielsweise die Stadt Mayen mehr als 100.000 Euro zusätzlich ausgeben. „Diese zusätzlichen Kosten der Städte und Gemeinden als Folge der Corona-Pandemie, hat die Landesregierung frühzeitig vorhergesehen“, betonte der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär. „Deshalb wurden bereits Anfang April über 100 Millionen Euro bereitgestellt, um Kommunen finanziell zu unterstützen. Von diesem Geld sind mehr als 8,5 Millionen Euro an den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz geflossen. Durch diese schnelle Reaktion hat Rheinland-Pfalz, als eines der ersten Bundesländer, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen sichergestellt.“

Damit die Gemeinden und Städte im Land auch langfristig nicht aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Nöte geraten, hat das rheinland-pfälzische Innenministerium in einem zweiten Schritt den Handlungsspielraum für die kommunale Finanzpolitik erheblich erweitert. Kommunalaufsichtsbehörden werden beispielsweise keine Erhöhungen von Grundsteuer oder Umlagesätze bei Gemeindeverbänden fordern. Auch wegen Verstößen gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Haushaltsausgleich aufgrund von Folgen der Corona-Pandemie, sollen keine weiteren Schritte eingeleitet werden. Darüber hinaus ermöglicht das Innenministerium unter Minister Roger Lewentz ausnahmsweise kommunale Nachtragshaushalte, die sich auf erhöhte Kreditaufnahme beschränken.

„Die SPD-geführte Landesregierung greift den Kommunen während der Pandemie nicht nur finanziell unter die Arme, sondern hilft darüber hinaus mit vielfältigen weiteren Maßnahmen, wie der Erweiterung des gesetzlichen Rahmens. Den Städten und Gemeinden wird so die Möglichkeit gegeben, selbst nach dem Bedarf vor Ort zu entscheiden, wie, wo und wie viele Mehrausgaben aufgrund der Pandemie notwendig sind“, so Dr. Wilhelm weiter. „Für mich ist das genau der richtige Ansatz. Die regional Verantwortlichen kennen die örtliche Situation genau. Deshalb sind Entscheidungen vor Ort, gerade in einer Situation wie dieser, die beste Möglichkeit.“

Pressemitteilung

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick