Politik | 05.10.2020

Dr. Alexander Wilhelm: Land hat durch Corona belastete Kommunen frühzeitig unterstützt

Bereits Anfang April 100 Millionen Euro für Kommunen bereitgestellt

Mayen-Koblenz. Die Corona-Pandemie hat bei den Kommunen zu erheblich höheren Ausgaben geführt. Wie die Rhein-Zeitung kürzlich berichtete, musste beispielsweise die Stadt Mayen mehr als 100.000 Euro zusätzlich ausgeben. „Diese zusätzlichen Kosten der Städte und Gemeinden als Folge der Corona-Pandemie, hat die Landesregierung frühzeitig vorhergesehen“, betonte der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär. „Deshalb wurden bereits Anfang April über 100 Millionen Euro bereitgestellt, um Kommunen finanziell zu unterstützen. Von diesem Geld sind mehr als 8,5 Millionen Euro an den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz geflossen. Durch diese schnelle Reaktion hat Rheinland-Pfalz, als eines der ersten Bundesländer, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen sichergestellt.“

Damit die Gemeinden und Städte im Land auch langfristig nicht aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Nöte geraten, hat das rheinland-pfälzische Innenministerium in einem zweiten Schritt den Handlungsspielraum für die kommunale Finanzpolitik erheblich erweitert. Kommunalaufsichtsbehörden werden beispielsweise keine Erhöhungen von Grundsteuer oder Umlagesätze bei Gemeindeverbänden fordern. Auch wegen Verstößen gegen den gesetzlich vorgeschriebenen Haushaltsausgleich aufgrund von Folgen der Corona-Pandemie, sollen keine weiteren Schritte eingeleitet werden. Darüber hinaus ermöglicht das Innenministerium unter Minister Roger Lewentz ausnahmsweise kommunale Nachtragshaushalte, die sich auf erhöhte Kreditaufnahme beschränken.

„Die SPD-geführte Landesregierung greift den Kommunen während der Pandemie nicht nur finanziell unter die Arme, sondern hilft darüber hinaus mit vielfältigen weiteren Maßnahmen, wie der Erweiterung des gesetzlichen Rahmens. Den Städten und Gemeinden wird so die Möglichkeit gegeben, selbst nach dem Bedarf vor Ort zu entscheiden, wie, wo und wie viele Mehrausgaben aufgrund der Pandemie notwendig sind“, so Dr. Wilhelm weiter. „Für mich ist das genau der richtige Ansatz. Die regional Verantwortlichen kennen die örtliche Situation genau. Deshalb sind Entscheidungen vor Ort, gerade in einer Situation wie dieser, die beste Möglichkeit.“

Pressemitteilung

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung