Politik | 19.01.2019

Josef Oster: Verteidigungsministerium erfreut über Verfahren mit Koblenzer Hof

Bereitschaft zur Sanierung bestätigt

Runder Tisch am 26. Februar

Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Gerd Hoofe, mit Josef Oster.Foto: privat

Koblenz. Seit sieben Jahren steht der „Koblenzer Hof“ wegen Einsturzgefahr bereits leer und ist durch einen Bauzaun abgesperrt. Josef Oster, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Koblenz, setzt sich unablässig für ein Ende dieses Dauerzustands ein.

Nachdem er bereits im Dezember ein Ende des Stillstands beim Thema „Koblenzer Hof“ verkündet hat, führte nun in Berlin erneut ein Gespräch im Bundesministerium der Verteidigung mit dem zuständigen Staatssekretär Gerd Hoofe.

„Ich freue mich, dass weiter Bewegung in die Frage „Koblenzer Hof“ gekommen ist. Bereits im Dezember hatte mir Staatssekretär Gerd Hoofe mitgeteilt, dass die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten (BImA) bereit ist, den „Koblenzer Hof“ als Teil der Rheinliegenschaft auf eigene Kosten zu sanieren“, so Oster. „Jetzt konkretisierte Staatssekretär Hoofe mir in seinem Büro im Ministerium die Sanierungsabsichten der BImA“, so Josef Oster.

Staatssekretär Gerd Hoofe bewertet die Entwicklung positiv und ergänzt: „Die BImA hat dem Bundesministerium für Verteidigung auch angeboten, sofern ein Bedarf aufseiten der Bundeswehr besteht, bei einer Sanierung die Wünsche der Bundeswehr, zum Beispiel in Bezug auf die Raumaufteilung, zu berücksichtigen.“

Vor dem Hintergrund der bestehenden großen Raumnot des BAAINBw, das bis 2011 den Koblenzer Hof genutzt hat, kommt das Sanierungsangebot gelegen. „Das Verteidigungsministerium hat sich über dieses Angebot sehr gefreut und in der Folge die Rheinliegenschaft inklusive des „Koblenzer Hof“ in die derzeit laufende Variantenuntersuchung zur Unterbringung des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr einbezogen“, so Staatssekretär Gerd Hoofe.

Runder Tisch für den „Koblenzer Hof“

Parallel zur Variantenuntersuchung, die Mitte 2019 abgeschlossen werden soll, treibt Josef Oster die weitere Entwicklung voran. „Zur weiteren Konkretisierung der laufenden Diskussion habe ich als Bundestagsabgeordneter bereits Anfang Januar zu einem Runden Tisch zum Thema „Koblenzer Hof“, der am 26. Februar in Koblenz stattfinden wird, eingeladen“, so Josef Oster.

Teilnehmen werden BAAINBw-Präsidentin Gabriele Korb, Staatssekretär Gerd Hoofe, BImA-Vorstandssprecher Dr. Christoph Krupp, der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner und der Standortälteste Generalarzt Dr. Bruno Most.

„Ich setze darauf, dass mit diesem ersten Runden Tisch ein weiterer Schritt in Richtung Sanierung der Immobilie „Koblenzer Hof“ getan wird. Für die Bundeswehr, Koblenz und die Region sollten alle an einem Strang ziehen“, so Josef Oster.Pressemitteilung von

Josef Oster, MdB

Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Gerd Hoofe, mit Josef Oster.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"