Politik | 30.09.2022

Verbandsgemeindebürgermeister Maximilian Mumm: Transdev sollte den Geschäftsführer wechseln

Beschwerden über Park- und Fahrweise der Busfahrer

Aktueller Vorfall aus Polch an der Förderschule

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

VG Maifeld. „Der LBM sollte sich gut überlegen, unter welchen Bedingungen er ab dem 1. Oktober 2022 die Konzession für VREM verlängert. Alleine in der letzten Woche habe ich Mitteilungen erhalten, die von fünf ausgefallenen Fahrten geschrieben haben.“

In Polch an der Förderschule kam es in dieser Woche dann zu einem Vorfall, den das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde aufgrund von Bürgerbeschwerden dokumentiert hat. Mehrfach hatten sich dort Anwohner der Schule über die Park- und Fahrweise der Busfahrer beschwert.

„Wenn man sich die Bilder ansieht, welche Gefahrenpotentiale die Busfahrer für die Kinder bilden, in dem sie sich auf die Gehwege stellen und sogar im Einmündungsbereich einer Landesstraße stehen bleiben und die Kinder dann dort einsteigen sollen, so stelle ich mir die Frage, warum man seitens des Geschäftsführers der VREM, Herr Kournettas, uns mittels eigenem Gutachten nachweisen will, wir würden in Polch und Ochtendung keine sicheren Haltepunkte vorhalten, wenn er gleichzeitig seit nunmehr 10 Monaten seinen Laden nicht in den Griff bekommt und selbst die größten Gefahrenpotentiale verursacht.“

Zwischen Bürgermeister Mumm, Landrat Dr. Saftig und dem Geschäftsführer der VRM, Stephan Pauly, hatte es nach den jüngsten Querelen über den Umgang mit VREM ein langes klärendes Gespräch gegeben.

„Es hatte sehr viel Erhellendes, insbesondere, wenn man sich detailliert anhört, welchen Zeitaufwand der Landrat und Herr Pauly mit Herrn Kournettas bis heute haben. In der Summe bestätigt und bekräftigt das meine Meinung über den Geschäftsführer der VREM, nämlich das TRANSDEV dringend darüber nachdenken sollte, diesen auszuwechseln. Aus dem Gespräch wurde deutlich, dass beide, Dr. Saftig und Herr Pauly, tatsächlich nicht mehr machen können. Das liegt aber daran, dass Herr Kournettas nicht in der Lage ist, seine Tätigkeit kompetent auszuüben. Da ich mich selbst intensiv um den ÖPNV kümmere, weiß ich aus Gesprächen der vergangenen Wochen, dass auch innerhalb der Belegschaft des VREM Herr Kournettas dort keinen guten Stand hat. Das erklärt auch, warum bis heute keine Ruhe in den ÖPNV kommt.

Nach meinem Kenntnisstand hat es bis Juli 2021, also vor dem Start im Dezember, an dieser Stelle einen kompetenten Geschäftsführer gegeben, der aber wegen angeblicher Querelen mit Herrn Berens (TRANSDEV) gehen musste/sollte, damit Herr Berens den ihm genehmen Herrn Kournettas einsetzen konnte.“

Pressemitteilung

Maximilian Mumm,

Verbandsgemeindebürgermeister VG Maifeld

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz