Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Am 30.09.2022

Politik

Verbandsgemeindebürgermeister Maximilian Mumm: Transdev sollte den Geschäftsführer wechseln

Beschwerden über Park- und Fahrweise der Busfahrer

Aktueller Vorfall aus Polch an der Förderschule

VG Maifeld. „Der LBM sollte sich gut überlegen, unter welchen Bedingungen er ab dem 1. Oktober 2022 die Konzession für VREM verlängert. Alleine in der letzten Woche habe ich Mitteilungen erhalten, die von fünf ausgefallenen Fahrten geschrieben haben.“

In Polch an der Förderschule kam es in dieser Woche dann zu einem Vorfall, den das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde aufgrund von Bürgerbeschwerden dokumentiert hat. Mehrfach hatten sich dort Anwohner der Schule über die Park- und Fahrweise der Busfahrer beschwert.

„Wenn man sich die Bilder ansieht, welche Gefahrenpotentiale die Busfahrer für die Kinder bilden, in dem sie sich auf die Gehwege stellen und sogar im Einmündungsbereich einer Landesstraße stehen bleiben und die Kinder dann dort einsteigen sollen, so stelle ich mir die Frage, warum man seitens des Geschäftsführers der VREM, Herr Kournettas, uns mittels eigenem Gutachten nachweisen will, wir würden in Polch und Ochtendung keine sicheren Haltepunkte vorhalten, wenn er gleichzeitig seit nunmehr 10 Monaten seinen Laden nicht in den Griff bekommt und selbst die größten Gefahrenpotentiale verursacht.“

Zwischen Bürgermeister Mumm, Landrat Dr. Saftig und dem Geschäftsführer der VRM, Stephan Pauly, hatte es nach den jüngsten Querelen über den Umgang mit VREM ein langes klärendes Gespräch gegeben.

„Es hatte sehr viel Erhellendes, insbesondere, wenn man sich detailliert anhört, welchen Zeitaufwand der Landrat und Herr Pauly mit Herrn Kournettas bis heute haben. In der Summe bestätigt und bekräftigt das meine Meinung über den Geschäftsführer der VREM, nämlich das TRANSDEV dringend darüber nachdenken sollte, diesen auszuwechseln. Aus dem Gespräch wurde deutlich, dass beide, Dr. Saftig und Herr Pauly, tatsächlich nicht mehr machen können. Das liegt aber daran, dass Herr Kournettas nicht in der Lage ist, seine Tätigkeit kompetent auszuüben. Da ich mich selbst intensiv um den ÖPNV kümmere, weiß ich aus Gesprächen der vergangenen Wochen, dass auch innerhalb der Belegschaft des VREM Herr Kournettas dort keinen guten Stand hat. Das erklärt auch, warum bis heute keine Ruhe in den ÖPNV kommt.

Nach meinem Kenntnisstand hat es bis Juli 2021, also vor dem Start im Dezember, an dieser Stelle einen kompetenten Geschäftsführer gegeben, der aber wegen angeblicher Querelen mit Herrn Berens (TRANSDEV) gehen musste/sollte, damit Herr Berens den ihm genehmen Herrn Kournettas einsetzen konnte.“

Pressemitteilung

Maximilian Mumm,

Verbandsgemeindebürgermeister VG Maifeld

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim