Politik | 15.12.2022

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp (CDU) vor Ort

Besuch bei der BI „WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm e.V.“

V.li. Rolf Papen und Peter Moskopp. Quelle: Büro von Peter Moskopp

VG Weißenthurm. Gemeinsam mit Hermann Winter begrüßte Rolf Papen den Landtagsabgeordneten Peter Moskopp vor Ort in Weißenthurm zu einem Informationsgespräch. „Es geht voran in Weißenthurm. Hand in Hand mit der Deutschen Bahn, den Bürgermeistern der uns beigetretenen neun Kommunen und den Anwohnern versuchen wir, den Bahnlärm in der Region Schritt für Schritt zu reduzieren“, so Rolf Papen, Erster Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“.

In einem interessanten und informativen Gespräch wurden die Bürgerinitiative sowie die bisherigen umgesetzten Maßnahmen und Aktionen zur Bahnlärmreduzierung in Weißenthurm vorgestellt. Ganz aktuell sollen bis Ende 2025 weitere Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von über 1.700 Metern errichtet werden. Darüber hinaus strebt die Bürgerinitiative - auch in Kooperation mit der Bahn - weiterführende Maßnahmen zur Reduzierung von Bahnemissionen wie Lärm, Erschütterungen und Feinstaubentwicklung, sowie zur Verbesserung der Bahnsicherheit an.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Weißenthurmer Bürgerinitiative war sich Peter Moskopp dahingehend einig, dass nur eine sichere, moderne, sowie eine wirklich natur- und umweltschonende Bahn akzeptiert wird und zukunftsfähig ist.

Einigkeit bestand auch darin, dass das Untere Mittelrheintal zwischen Koblenz und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen in Sachen Bahnlärmschutz endlich die gleiche Unterstützung von Seiten der Landes- und Bundespolitik erfahren sollte, wie das Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ von Bingen bis Koblenz.

„Rolf Papen und seine Bürgerinitiative können sich bei ihrer so wichtigen ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwohl, meiner nachhaltigen Unterstützung gewiss sein!“, so Peter Moskopp zum Abschluss des für alle Beteiligten sehr erfreulichen Gespräches.

Pressemitteilung des

Büro von Peter Moskopp

V.li. Rolf Papen und Peter Moskopp. Quelle: Büro von Peter Moskopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige