Politik | 25.08.2025

Besuch bei der „Zukunftsregion Ahr e.V.“

Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion mit Vertretern des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ um Geschäftsführter David Bongart (Mitte).  Foto:Sandra Sebastian-Berthel

Kreis Ahrweiler. Ziel des vor mehr als zwei Jahren gegründeten Vereins Zukunftsregion Ahr ist es, den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 nicht nur zu begleiten, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsperspektive für die gesamte Region zu entwickeln – von der Infrastruktur über Wirtschaft und Fachkräftesicherung bis hin zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Um dieses Ziel zu erreichen bringen wir Akteure unter anderem aus der Wirtschaft, den Landes- und Kommunalverwaltungen, aus der Politik und aus Wissenschaft und Bildung auf den unterschiedlichsten Ebenen zusammen“, erläuterte der neue Geschäftsführer David Bongart.

Ein konkretes und wesentliches Projekt an dem man aktuell arbeite sei das „Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler“ als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen. Ziel ist es, Nachwuchs- und Fachkräfte für die Firmen im Kreis Ahrweiler zu werben um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Potenziellen Arbeitskräften soll ein umfassendes Angebot zur Ansiedlung im gesamten Kreis Ahrweiler geboten werden, bis hin zur Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Positiv zur Kenntnis nahmen die Vertreterinnen und Vertreter der SPD Kreistagsfraktion auch die Mitgliederentwicklung des Vereins. Hier sei der Verein, dem inzwischen zahlreiche Mitglieder der Zivilgesellschaft, Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen sowie öffentliche Institutionen beigetreten seien, auf einem guten Weg. Neben den Mitgliedsbeiträgen wird der Verein im Wesentlichen durch Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz finanziert. „Durch die großzügige Förderung des Landes kann der Verein seinen Vereinszweck nachkommen und wertvolle Impulse für innovative Projekte in der Ahrregion geben. In Mainz werde ich mich daher gerne dafür einsetzten, dass die Finanzierung auch für die nächsten Jahre weiter läuft“ erklärte Fraktionsmitglied und SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller.

„Wir freuen uns, dass der Verein Zukunftsregion Ahr e.V. nun gut aufgestellt ist und die Arbeit des Vereins inzwischen erste Früchte trägt. Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Heimat modern und zukunftsfähig weiterzuentwickeln“ resümierte Fraktionsvorsitzender Christoph Schmitt und sicherte zugleich eine konstruktive Zusammenarbeit zu.

Pressemitteilung

der SPD Kreistagsfraktion

Ahrweiler

Die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion mit Vertretern des Vereins „Zukunftsregion Ahr“ um Geschäftsführter David Bongart (Mitte). Foto:Sandra Sebastian-Berthel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas