Politik | 01.12.2022

Dr. Thorsten Rudolph, Mitglied des Deutschen Bundestages

Besuchergruppe verfolgt Rede vor dem Bundestag

Thorsten Rudolph (Mitte) konnte eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Koblenz und aus seinem Betreuungswahlkreis begrüßen.  Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph waren vor Kurzem Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz und Rudolphs Betreuungswahlkreis in Berlin zu Gast, um dort die politische Arbeit kennenzulernen. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück auch die Möglichkeit, eine Rede des Koblenzer Abgeordneten zum Bundeshaushalt 2023 im Plenarsaal zu erleben.

Sieben Minuten sprach Rudolph vor dem Deutschen Parlament. Dass eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis live dabei sein konnte, ist ein glücklicher Zufall, da die Zeitpläne für die Sitzungen im Plenum recht kurzfristig angesetzt werden, die Plätze auf der Besuchertribüne aber mit einem längeren zeitlichen Vorlauf reserviert werden müssen. Umso erfreulicher war diese zeitliche Überschneidung für die Besucherinnen und Besucher aus Koblenz und der Region – zumal sie im Anschluss noch mit dem Abgeordneten über dessen Rede und seine Arbeit in Berlin sprechen konnten.

Doch die dreitägige Reise bot der Gruppe noch viele andere Höhepunkte: Bei einer Führung durchs Reichstagsgebäude wurden die Arbeitsabläufe des Parlaments thematisiert. Ebenfalls auf dem Programm standen Führungen und Vorträge im Auswärtigen Amt, im Bundespresseamt, in der rheinlandpfälzischen Landesvertretung und im „Futurium“, dem Haus der Zukünfte.

Die Berlin-Fahrten sind ein Angebot des Bundespresseamts. Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung werden vom Bund übernommen. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags können Bundestagsabgeordnete Menschen aus ihrem Wahlkreis eine solche Reise ermöglichen. „Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen und einen Blick ins Herz unserer Demokratie werfen können. Von daher ist es für mich selbstverständlich, dass ich diese Reisen anbiete“, sagt Thorsten Rudolph. „Zudem bietet sich bei den Besuchen eine weitere Gelegenheit, um mit den Menschen aus meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und mehr über mögliche Probleme oder Anliegen zu erfahren.“

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, Mitglied des Deutschen Bundestages

Thorsten Rudolph (Mitte) konnte eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Koblenz und aus seinem Betreuungswahlkreis begrüßen. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick