Politik | 01.12.2022

Dr. Thorsten Rudolph, Mitglied des Deutschen Bundestages

Besuchergruppe verfolgt Rede vor dem Bundestag

Thorsten Rudolph (Mitte) konnte eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Koblenz und aus seinem Betreuungswahlkreis begrüßen.  Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph waren vor Kurzem Politikinteressierte aus dem Wahlkreis Koblenz und Rudolphs Betreuungswahlkreis in Berlin zu Gast, um dort die politische Arbeit kennenzulernen. Im Rahmen des abwechslungsreichen Programms bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Hunsrück auch die Möglichkeit, eine Rede des Koblenzer Abgeordneten zum Bundeshaushalt 2023 im Plenarsaal zu erleben.

Sieben Minuten sprach Rudolph vor dem Deutschen Parlament. Dass eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis live dabei sein konnte, ist ein glücklicher Zufall, da die Zeitpläne für die Sitzungen im Plenum recht kurzfristig angesetzt werden, die Plätze auf der Besuchertribüne aber mit einem längeren zeitlichen Vorlauf reserviert werden müssen. Umso erfreulicher war diese zeitliche Überschneidung für die Besucherinnen und Besucher aus Koblenz und der Region – zumal sie im Anschluss noch mit dem Abgeordneten über dessen Rede und seine Arbeit in Berlin sprechen konnten.

Doch die dreitägige Reise bot der Gruppe noch viele andere Höhepunkte: Bei einer Führung durchs Reichstagsgebäude wurden die Arbeitsabläufe des Parlaments thematisiert. Ebenfalls auf dem Programm standen Führungen und Vorträge im Auswärtigen Amt, im Bundespresseamt, in der rheinlandpfälzischen Landesvertretung und im „Futurium“, dem Haus der Zukünfte.

Die Berlin-Fahrten sind ein Angebot des Bundespresseamts. Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung werden vom Bund übernommen. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags können Bundestagsabgeordnete Menschen aus ihrem Wahlkreis eine solche Reise ermöglichen. „Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen die demokratischen Prozesse in unserem Land nachvollziehen und einen Blick ins Herz unserer Demokratie werfen können. Von daher ist es für mich selbstverständlich, dass ich diese Reisen anbiete“, sagt Thorsten Rudolph. „Zudem bietet sich bei den Besuchen eine weitere Gelegenheit, um mit den Menschen aus meinem Wahlkreis ins Gespräch zu kommen und mehr über mögliche Probleme oder Anliegen zu erfahren.“

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, Mitglied des Deutschen Bundestages

Thorsten Rudolph (Mitte) konnte eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Koblenz und aus seinem Betreuungswahlkreis begrüßen. Foto: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Titelanzeige