Politik | 05.02.2020

Mitgliederversammlung der Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig

Bewährtes fortführen und neue Impulse umsetzen

Vorstand wurde einstimmig gewählt – Junge Mitglieder sollen verstärkt eingebunden werden

Jubilare und Vorstand (v. l.): Bernd Kriechel, Heinrich Ax (2. Vorsitzender), Friedhelm Münch, Michael Küpper Schriftführer), Alexander Albrecht (Vorsitzender), Gunter Windheuser (Fraktionssprecher) und Elke von Rauchhaupt (Kassiererin). Fotos: RASCH

Sinzig. Eine umfangreiche Tagesordnung gab es bei der gut besuchten Mitgliederversammlung der Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig im Winzerverein in Bad Bodendorf. In seinem Geschäftsbericht hob der Vorsitzende Alexander Albrecht die dynamische Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr hervor. Dies sei eine tolle Entwicklung für den Verein, der sich bereits dadurch von den politischen Parteien unterscheide. Mit den neuen Mitgliedern seien auch zahlreiche neue Impulse eingebracht worden, die es gelte weiter umzusetzen. Er wies auch auf die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktivitäten wie Spendenaktion für die Grundschulen, die viel beachtete Teilnahme am Karnevalszug und das Stadtradeln hin. Fraktionssprecher Gunter Windheuser hob die erhebliche Arbeitsbelastung für die gewählten Mandatsträger hervor, die durch zahlreiche Ausschuss- und Ratssitzungen hervorgerufen werde. Ab März werde man das Versprechen wahr machen und wieder die Ortsteile besuchen, der Auftakt in diesem Jahr soll in Franken erfolgen.

Nach dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung übernahm Friedhelm Münch die Aufgabe des Versammlungsleiters für die turnusmäßige Wahl des Vorstands. Hierbei betonten Albrecht und auch die Kassenführerin Elke von Rauchhaupt, dass in den kommenden Jahren systematisch jüngere Mitglieder für die Ämter aufgebaut werden sollen. Die Wahl für den alten bzw. neuen Vorstand erfolgte einstimmig. Einstimmig angenommen wurde auch die vorgeschlagene Satzungsänderung, die insbesondere die Öffnung für kommunalpolitisch interessierte Jugendliche ab 14 Jahren ermöglicht. „Insbesondere ‚Fridays for future‘-Bewegungen haben gezeigt, dass die Jugend heutzutage bereits früh und intensiv sich mit den Themen auseinandersetzt“, so Albrecht.

Lang war die Liste der Ehrungen aufgrund runder Geburtstage und langjähriger Mitgliedschaften bei den Freien Wählern. Für 50 Jahre wurden Klaus Schneider und Werner Schäfer geehrt, für 40 Jahre Bernhard Arzdorf. 35 Jahre bei den Freien Wähler sind Gunter Windheuser, Waltraud Kettler, Bernd Kriechel und Elvira Schepers-Israel.

Eine besondere Ehrung erhielten Bernd Kriechel, der 15 Jahre als Ortsvorsteher in Westum, 25 Jahre als Ratsmitglied und fünf Jahre als Beigeordneter der Stadt Sinzig aktiv war, sowie Friedhelm Münch, der für sein ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik im vergangenen November die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen bekommen hatte. Die spontan von Münch vorgetragenen Rückschau über seine Geschichte bei den Freien Wählern, gespickt mit Anekdoten, wurde aufmerksam verfolgt und rief an der einen oder anderen Stelle so manches Schmunzeln bei den Zuhörern hervor. Insbesondere den neuen Mitgliedern, die seit vergangenem Sommer in der Gremienarbeit aktiv eingebunden sind, gab er einen guten Rat mit auf den Weg: „Kommunalpolitik ist nicht immer einfach. Man muss da auch schon mal was aushalten.“ Mit einem lang anhaltenden Applaus dankten ihm die Mitglieder für seine Arbeit. Pressemitteilung der

Freien Wähler – Bürgerliste Sinzig

Die erfreuliche Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr ließ sich auch an der regen Beteiligung an der Versammlung im Bodendorfer Winzerverein ablesen.

Die erfreuliche Mitgliederentwicklung im vergangenen Jahr ließ sich auch an der regen Beteiligung an der Versammlung im Bodendorfer Winzerverein ablesen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Jubilare und Vorstand (v. l.): Bernd Kriechel, Heinrich Ax (2. Vorsitzender), Friedhelm Münch, Michael Küpper Schriftführer), Alexander Albrecht (Vorsitzender), Gunter Windheuser (Fraktionssprecher) und Elke von Rauchhaupt (Kassiererin). Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#