Politik | 02.12.2024

Dr. Tanja Machalet (SPD): Rekordförderung des Bundes - knapp 50 Mio. Euro für Glasfaserausbau im Westerwaldkreis

Bewilligungsbescheid für das 100-Millionen-Projekt ist zugesagt

Dr. Tanja Machalet. Foto: Stella von Saldern

Westerwaldkreis. „Die Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz hat wenige Wochen vor dem Fest dem Westerwaldkreis ein dickes Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt: für den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in meinem Heimatlandkreis wurden knapp 50 Millionen Euro bewilligt.“ Diese gute Nachricht konnte die SPD Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet aus ihren Gesprächen in Berlin, unter anderem mit Infrastrukturminister Dr. Volker Wissing, mit in die Heimat bringen. „Ich kann mich nicht erinnern, dass der Westerwaldkreis jemals einen so großen Zuschuss für ein einzelnes Vorhaben bekommen hat“, zeigte sich Dr. Machalet sichtlich erfreut über diese gute Nachricht kurz vor dem Ende der laufenden Wahlperiode. „Damit können wir dem Ziel, schnelles Internet für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Heimat zu bekommen, wieder einen Schritt näher, nachdem es schon mal eine Bewilligung von Bund und Land gegeben, der Kreis aber den Ausbau nicht realisiert bekommen hat.“

Das Projektvolumen beträgt 98,8 Millionen Euro. Dafür hat der Bund eine Förderung von 50 Prozent zugesagt. Eine ergänzende Landesförderung in Höhe von weiteren 40 Prozent steht noch aus. Die Förderung kann den Kommunen bzw. Adressen zugutekommen, die im Rahmen der eigenwirtschaftlichen Ausbauten nicht berücksichtigt wurden oder werden.

„Ich bin froh, dass unsere Wirtschaftsförderung mit Katharina Schlag nach dem ersten Rückschlag, bei dem damals die ersten Förderbescheide zurückgegeben werden mussten, einen neuen Aufschlag gewagt hat und den Antrag erneut zur Bewilligung gebracht hat“, erläutert die SPD-Abgeordnete die Hintergründe, denn die Rahmenbedingungen waren und sind kompliziert.

Mit der Bewilligung kommt der Kreis dem Ziel einer flächendeckenden Gigabitversorgung ein großes Stück näher. „Wir müssen bei diesem Thema am Ball bleiben, damit der Westerwaldkreis nicht abgehängt wird, weil keine gute Glasfaserversorgung vorhanden ist, fordert Machalet.

„Jetzt gilt es noch eine Bewilligungsnachricht aus Mainz abzuwarten. Ich hoffe, dass der Landesförderantrag schon in der Schublade liegt und zügig gestellt wird.“ Die Sozialdemokratin ist zuversichtlich, dass eine positive Rückmeldung der SPD-geführten Landesregierung in Mainz das Kreishaus erreichen wird. Danach ist dann der Kreis gefragt, die europaweite Ausschreibung zu betreiben und den Ausbau zu realisieren. „Hoffen wir, dass er es dieses Mal schafft“, so Tanja Machalet abschließend.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Tanja Machalet

Dr. Tanja Machalet. Foto: Stella von Saldern

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Betriebselektriker