Politik | 13.01.2025

VG Maifeld

Briefwahl kann beantragt werden

VG Maifeld. Am Sonntag, 23. Februar 2025, finden vorgezogene Bundestagswahlen statt. Wer dann verhindert ist oder sein Kreuz lieber zu Hause macht, kann sich für Briefwahl entscheiden. Der Antrag auf Briefwahl kann ab 17. Januar gestellt werden. Gegen Ende Januar werden die Unterlagen dann verschickt.

Hier ist der vorläufige Zeitplan

- Ab 17. Januar 2025 kann die Briefwahl beantragt werden.

- Ende Januar/Anfang Februar werden die Briefwahlunterlagen verschickt.

- Voraussichtlich bis Anfang Februar bekommen alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen

Briefwahlunterlagen beantragen:

1. Online (bis 18. Februar 2025.): unter maifeld.de/briefwahl oder (wenn die Wahlbenachrichtigung vorliegt) mittels dem dort abgedruckten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung

2. Persönlich an der Zentrale der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld in Polch (bis 21. Februar 2025 (Wahlbenachrichtigung und/oder Personalausweis /ggf. Vollmacht bitte unterzeichnet mitbringen)

3. Schriftlich per Post (bis 18. Februar 2025 - Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und unterzeichnet zur Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld schicken)

Die Briefwahlunterlagen werden, abhängig davon, wann die Stimmzettel angeliefert werden, so schnell wie möglich versandt. Bitte beachten: Wer sich im Ausland aufhält, sollte zeitig Briefwahl beantragen und die Unterlagen unmittelbar zurücksenden, da sonst ein Rückversand nach Deutschland u.U. nicht mehr zu gewährleisten ist.

Pressemitteilung VG Maifeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Herbstkirmes Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#