Politik | 03.11.2025

Impuls-Tour von Nicolas Cordes führt an die Stephanus-Förderschule in Polch

Dialog auf Augenhöhe über Chancen und Herausforderungen im Förderschulbereich

Nicolas Cordes im Austausch mit Schulleiter Markus Junk. Foto: privat

Polch. Am 29. Oktober führte die Impuls-Tour von Nicolas Cordes, Landtagskandidat für den Wahlkreis 12 (Mayen), an die Stephanus-Förderschule in Polch. Von der ersten bis zur neunten Klasse werden hier Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen individuell gefördert.

Zu Beginn stand der intensive Austausch mit Schulleiter Markus Junk sowie den Lehrkräften im Mittelpunkt. Anschließend führte Herr Junk durch die Räumlichkeiten und ermöglichte Cordes Einblicke in verschiedene Unterrichtssituationen. „Mich hat beeindruckt, wie interessiert und offen die Schülerinnen und Schüler waren. Man spürt, dass hier mit Herz, Verstand und viel Engagement gearbeitet wird“, so Cordes.

Im Gespräch wurde deutlich: Kinder müssen im Zentrum bildungspolitischer Entscheidungen stehen – unmittelbar gefolgt von den Lehrkräften und den multiprofessionellen Teams, die tagtäglich Großes leisten. Cordes dankte für den Dialog auf Augenhöhe, der durch seine eigene Erfahrung als Lehrkraft, Lehrbeauftragter und Schulberater besonders lebendig und praxisnah geführt werden konnte.

Thematisch standen die Inklusionsverordnung, der Bürokratieaufwand und die zunehmend heterogene Schülerschaft im Fokus. Cordes sprach sich erneut für ein duales Lehramtsstudium aus, um künftige Lehrkräfte stärker praxisbezogen auszubilden: „Pädagogik, Sachlichkeit und Praxis müssen im Einklang stehen, damit Unterricht gelingt.“

Auch die Suche nach außerschulischen Partnern gestaltet sich zunehmend schwierig. Cordes lobte das große Engagement vor Ort: „Die Schule ist gut ausgestattet, das Team leistet Tag für Tag Bemerkenswertes – immer mit dem Blick auf das Kind und seine Entwicklung.“

Pressemitteilung Nico Cordes (Landtagskandidat)

Nicolas Cordes im Austausch mit Schulleiter Markus Junk. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)