Politik | 26.09.2024

Neuer Ausschuss für Gesundheit, Soziales und demographischen Wandel

Bündelung aller Kräfte zugunsten der Gesundheitsvorsorge

Kreis Ahrweiler. Die Weichen für die Bildung des neuen Ausschusses für Gesundheit, Soziales und demographischen Wandel im Kreis Ahrweiler sind gestellt. Die CDU-Kreistagsfraktion hatte im Juni die Einrichtung des Gremiums beantragt. In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Kreissauschuss zu, so dass der Antrag mit Vorschlag für eine Satzung am 10. Oktober zur finalen Entscheidung in den Kreistag geht. „Auch im Kreis Ahrweiler gibt es immer mehr Defizite in der medizinischen Versorgung. Beispielhaft zu nennen sind die Schließung des Krankenhauses St. Josef in Adenau sowie die Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, führt der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Korden auf. Dazu käme, dass zahlreiche Fachärzte ohne Nachfolger ihre Praxen geschlossen hätten und es in absehbarer Zeit aufgrund des demographischen Wandels auch zu Problemen bei der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung kommen könne.

„Es ist eine dringende Aufgabe seitens der Politik, frühzeitig Versorgungsengpässe zu identifizieren und in Zusammenarbeit mit den Kommunen eigene Lösungsvorschläge zu erarbeiten“, so Korden weiter. Der bisherige Sozial- und Gesundheitsbeirat sei laut CDU ein erster Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht ausreichend, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. „Wir sehen hier einen neuen Ausschuss als erforderlich an, um das den Bürgerinnen und Bürgern so wichtige Thema der Gesundheitsversorgung in Zusammenhang mit den verwandten Themen Soziales und demographischer Wandel zu betrachten und bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen“, ergänzt Kreistags-Mitglied Jürgen Schwarzmann.

Der Ausschuss soll somit die Aufgaben des Beirats für Soziales und Gesundheit, des Behindertenbeirats, des Kreispflegerates, des Psychiatriebeirats und des Regionalen Pflegebeirats übernehmen. Im neuen Ausschuss werden neben Kreistagsabgeordneten Vertreterinnen und Vertreter der vier Nahwerkkonferenzen, Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie pflegebedürftige Menschen sitzen oder Angehörige der Personengruppen. „Es ist eine wegweisende Bündelung aller Kräfte zugunsten der Gesundheitsvorsorge im Kreis Ahrweiler“, fasst Schwarzmann zusammen.

Pressemitteilung

CDU-Kreistagsfraktion

Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region