Politik | 30.08.2016

Fragebogenaktion in Hönningen startet jetzt

Bürger entscheiden über die sportliche Zukunft der Gemeinde

Ortsbürgermeister Hans-Josef Weber (v. l.), 1. Beigeordneter Jürgen Schwarzmann und Stefan Henn vom Institut für Sportstättenentwicklung stellten das Projekt „Fit an der Ahr“ vor. UM.

Hönningen. Die Ortsgemeinde Hönningen steht vor der Sanierung des Sportplatzes an der Ahr, und dabei kam die Idee auf, die Bürger mit ins Boot zu nehmen und außer dem Sportplatz einen Bewegungs- und Gesundheitsstandort zu entwickeln, der jedem Einwohner der Ortsgemeinde dienen soll, ob jung oder alt.

Bevor die Ortsgemeinde Geld in die Hand nimmt, um den Sportplatz aufwendig zu sanieren, beschloss Ortsbürgermeister Hans-Josef Weber gemeinsam mit den Ratsmitgliedern, eine Bürgerversammlung einzuberufen. Bei der gut besuchten Veranstaltung konnte Weber Stefan Henn vom Institut für Sportstättenentwicklung (ise) in Trier begrüßen, der künftig das Projekt „Fit an der Ahr“ fachlich begleiten wird. In der Versammlung wurden bereits Vorschläge der Bürger aufgegriffen, nun wird die Ortsgemeinde im nächsten Schritt eine Befragung mit einem fünfseitigen Fragenbogen durchführen.

Kreative Vorschläge erwünscht

In einem Pressegespräch erläuterte Ortsbürgermeister Weber zusammen mit dem 1. Beigeordneten Jürgen Schwarzmann und Stefan Henn (ise), das weitere Vorgehen. Weber machte deutlich, dass in Hönningen viele Menschen Sport treiben und Sport und Bewegung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits heute bieten der Sportplatz, die vielen Rad- und Wanderwege oder die Räume im Gemeindehaus oder Kindergarten vielfältige Möglichkeiten. Auch wenn der Sportplatz sowie der angrenzende Spiel- und Bolzplatz bereits Raum für Sport und Bewegung bieten, möchten die Ortsgemeinde und das begleitende Institut um mehr. Es geht um die Anschaffung neuer Bewegungs- und Spielgeräte, die Schaffung von Ruhe- und Erholungsräumen sowie senioren- und kindgerechten Angeboten und noch vieles mehr, das gemeinsam mit den Bürgern entwickelt werden soll. Ein Fragebogen wurde entwickelt, der die Menschen mitnehmen soll, und Ortsbürgermeister Weber forderte auf: „Seien sie kreativ. Teilen Sie uns mit, was Sie sich rund um Sport, Bewegung und Erholung in Hönningen wünschen.“ Die Teilnahme an der Befragung sei freiwillig und anonym, die Daten würden im Institut für Sportstättenentwicklung wissenschaftlich ausgewertet. Ab sofort werden sich die Ratsmitglieder auf den Weg machen, um persönlich die Fragenbögen abzugeben. Da alle Bürger angesprochen sind, wird es für jedes Haushaltsmitglied einen Fragebogen geben. Wer die Daten per Internet übermitteln möchte, kann einem Link unter https://www.soscisurvey.de/hoenningen/ folgen, der zu den einzelnen Fragen führt.

„Einmalig im Landkreis“

„Sie sehen also, dass die Ortsgemeinde bemüht ist, alle Bürger mitzunehmen und die Entscheidung auf breiter Schulter zu tragen, da es auch um viel Geld geht, das die Gemeinde investieren möchte, um die Bevölkerung fit und gesund zu halten. Daher ergeht die Bitte an alle, sich zu beteiligen, um gemeinsam etwas zu entwickeln, was so im Landkreis noch einmalig sein dürfte und der immer größeren Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung gerecht wird“, betonte Weber abschließend. UM

Ortsbürgermeister Hans-Josef Weber (v. l.), 1. Beigeordneter Jürgen Schwarzmann und Stefan Henn vom Institut für Sportstättenentwicklung stellten das Projekt „Fit an der Ahr“ vor. Foto: UM.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige