Politik | 17.07.2017

CDU Sinzig:

Bürger fordern Baubeginn

Sprechstunde mit MdL Guido Ernst und Martin Braun zum Thema Bahnhof

Sinzig. In einer Sprechstunde mit Landtagsabgeordneter Guido Ernst gemeinsam mit dem Bürgermeisterkandidaten der CDU Sinzig Martin Braun nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand in Sachen Bahnhof zu informieren. Es ist bekannt, dass mit der Verlängerung der Personenunterführung bis zum Bahnhofsvorplatz samt Treppen- und Aufzugsanlage der dritte Bauabschnitt ansteht. Nachdem Ende März 2017 die Baugenehmigung hierfür bei der Stadt Sinzig eingegangen ist, wurde zwischenzeitlich die Ausführungsplanung vorangebracht und die Leistungsverzeichnisse für die Baugewerke erstellt. Die Maßnahme ist nach Auskunft der Stadtverwaltung insoweit ausschreibungsreif. Derzeit befindet sich die Stadt im Abstimmungsprozess mit den zuständigen Aufsichtsbehörden des Landes Rheinland-Pfalz, um die Zuschüsse und Förderungen dieser Baumaßnahme sicherzustellen. Ziel ist es, dass möglichst noch im Spätjahr 2017 mit dem dritten Bauabschnitt begonnen wird.

Die Planung des vierten Bauabschnittes, welcher die eigentliche Bahntrasse betrifft, obliegt der Bahn. Hier ist der Baubeginn nach den vorliegenden Informationen bis Mitte 2018 geplant.

In der Diskussion mit den Bürgerinnnen und Bürgern kam deutlich zum Ausdruck, dass der Beginn der Umsetzung der Baumaßnahmen zeitnah erwartet wird. Dass nach so vielen Jahren der Planung immer noch Abstimmungsbedarf zwischen den Behörden besteht, ist für die Sinziger nicht nachvollziehbar. Der Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Franz Hermann Deres betonte, dass der Stadtrat in Sinzig seine Hausaufgaben gemacht hat und alle Fraktionen der Bewilligung der städtischen Anteils an den Kosten des dritten Bauabschnittes zugestimmt haben. Der Landtagsabgeordnete Guido Ernst sagte zu, dass er sich bei den Landesbehörden für eine zügige Abwicklung des Abstimmungsprozesses einsetzen wird.

CDU-Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Black im Blick
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Rückseite
Mitgliederwerbung
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal