Politik | 21.10.2022

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Bürgerinformation zum Thema Katastrophenschutz

Am Montag, 7. November

St. Sebastian.„Was müssen wir eigentlich tun, wenn es wirklich so weit ist? Wie verhalten wir uns im Katastrophenfall? In den Rheindörfern sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem Hochwasser weitestgehend vertraut und haben teilweise schmerzliche Erfahrungen damit gemacht, aber wie entwickelt es sich in Zukunft? Und was ist zu tun, wenn uns tatsächlich das notwendige Gas zum Heizen unserer Wohnräume und öffentlicher Einrichtungen ausgeht? Oder wenn das Gas zur Verstromung knapp wird und wir die Abende im Kerzenschein verbringen. Was bedeuten eigentlich die Sirenensignale? Welche Informationsquellen und Organisationen stehen kurzfristig zur Verfügung?“, diese Fragen stellt die CDU St. Sebastian. Fiktion oder Wirklichkeit?

Seitens des CDU-Ortsverbandes St. Sebastian und Vertretern der Verbandsgemeinde (Thomas Przcybylla) und der Ortsgemeinde (Marco Seidl), sowie der Feuerwehr (Arnd Lenarz, Herr Michael Zimmer) will man gemeinsam mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses Thema besprechen.

Der CDU-Ortsverband St. Sebastian lädt darum zum gemeinsamen Bürgerdialog am Montag, 7. November, 19 Uhr in den Mehrzweckraum der Schulsport- und Mehrzweckhalle ein. Gemeinsam will man besprechen, wie man sich auf solche Szenarien vorbereiten kann und was die Bürger der Gemeinde zu diesem Thema bewegt oder besorgt.

Die CDU will ferner erfahren, welche Vorbereitungen die öffentliche Hand für die drohende Energieknappheit getroffen hat. Welche Institutionen den Bürgern im Krisenfall zur Verfügung stehen und worauf man achten sollte. Hierfür hat man Vertreter des örtlichen Katastrophenschutzes, der Feuerwehr sowie der Kommunalpolitik eingeladen, die gerne informieren werden. Natürlich kommt man an diesem Abend auch gemeinsam ins Gespräch, so dass auch eigene Fragen beantwortet werden. Gemeinsam will man sich informieren und besprechen, wie jeder Einzelne Vorsorge treffen kann und welche Vorbereitungen seitens der öffentlichen Hand getroffen worden sind.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Alles rund ums Haus
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige