Politik | 21.10.2022

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Bürgerinformation zum Thema Katastrophenschutz

Am Montag, 7. November

St. Sebastian.„Was müssen wir eigentlich tun, wenn es wirklich so weit ist? Wie verhalten wir uns im Katastrophenfall? In den Rheindörfern sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem Hochwasser weitestgehend vertraut und haben teilweise schmerzliche Erfahrungen damit gemacht, aber wie entwickelt es sich in Zukunft? Und was ist zu tun, wenn uns tatsächlich das notwendige Gas zum Heizen unserer Wohnräume und öffentlicher Einrichtungen ausgeht? Oder wenn das Gas zur Verstromung knapp wird und wir die Abende im Kerzenschein verbringen. Was bedeuten eigentlich die Sirenensignale? Welche Informationsquellen und Organisationen stehen kurzfristig zur Verfügung?“, diese Fragen stellt die CDU St. Sebastian. Fiktion oder Wirklichkeit?

Seitens des CDU-Ortsverbandes St. Sebastian und Vertretern der Verbandsgemeinde (Thomas Przcybylla) und der Ortsgemeinde (Marco Seidl), sowie der Feuerwehr (Arnd Lenarz, Herr Michael Zimmer) will man gemeinsam mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses Thema besprechen.

Der CDU-Ortsverband St. Sebastian lädt darum zum gemeinsamen Bürgerdialog am Montag, 7. November, 19 Uhr in den Mehrzweckraum der Schulsport- und Mehrzweckhalle ein. Gemeinsam will man besprechen, wie man sich auf solche Szenarien vorbereiten kann und was die Bürger der Gemeinde zu diesem Thema bewegt oder besorgt.

Die CDU will ferner erfahren, welche Vorbereitungen die öffentliche Hand für die drohende Energieknappheit getroffen hat. Welche Institutionen den Bürgern im Krisenfall zur Verfügung stehen und worauf man achten sollte. Hierfür hat man Vertreter des örtlichen Katastrophenschutzes, der Feuerwehr sowie der Kommunalpolitik eingeladen, die gerne informieren werden. Natürlich kommt man an diesem Abend auch gemeinsam ins Gespräch, so dass auch eigene Fragen beantwortet werden. Gemeinsam will man sich informieren und besprechen, wie jeder Einzelne Vorsorge treffen kann und welche Vorbereitungen seitens der öffentlichen Hand getroffen worden sind.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch