Politik | 21.10.2022

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Bürgerinformation zum Thema Katastrophenschutz

Am Montag, 7. November

St. Sebastian.„Was müssen wir eigentlich tun, wenn es wirklich so weit ist? Wie verhalten wir uns im Katastrophenfall? In den Rheindörfern sind die Bürgerinnen und Bürger mit dem Hochwasser weitestgehend vertraut und haben teilweise schmerzliche Erfahrungen damit gemacht, aber wie entwickelt es sich in Zukunft? Und was ist zu tun, wenn uns tatsächlich das notwendige Gas zum Heizen unserer Wohnräume und öffentlicher Einrichtungen ausgeht? Oder wenn das Gas zur Verstromung knapp wird und wir die Abende im Kerzenschein verbringen. Was bedeuten eigentlich die Sirenensignale? Welche Informationsquellen und Organisationen stehen kurzfristig zur Verfügung?“, diese Fragen stellt die CDU St. Sebastian. Fiktion oder Wirklichkeit?

Seitens des CDU-Ortsverbandes St. Sebastian und Vertretern der Verbandsgemeinde (Thomas Przcybylla) und der Ortsgemeinde (Marco Seidl), sowie der Feuerwehr (Arnd Lenarz, Herr Michael Zimmer) will man gemeinsam mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses Thema besprechen.

Der CDU-Ortsverband St. Sebastian lädt darum zum gemeinsamen Bürgerdialog am Montag, 7. November, 19 Uhr in den Mehrzweckraum der Schulsport- und Mehrzweckhalle ein. Gemeinsam will man besprechen, wie man sich auf solche Szenarien vorbereiten kann und was die Bürger der Gemeinde zu diesem Thema bewegt oder besorgt.

Die CDU will ferner erfahren, welche Vorbereitungen die öffentliche Hand für die drohende Energieknappheit getroffen hat. Welche Institutionen den Bürgern im Krisenfall zur Verfügung stehen und worauf man achten sollte. Hierfür hat man Vertreter des örtlichen Katastrophenschutzes, der Feuerwehr sowie der Kommunalpolitik eingeladen, die gerne informieren werden. Natürlich kommt man an diesem Abend auch gemeinsam ins Gespräch, so dass auch eigene Fragen beantwortet werden. Gemeinsam will man sich informieren und besprechen, wie jeder Einzelne Vorsorge treffen kann und welche Vorbereitungen seitens der öffentlichen Hand getroffen worden sind.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet