Politik | 25.11.2022

Kommunaler Arbeitgeberverband Rheinland - Pfalz wählte Vorstand

Bürgermeister Johannes Bell ist stellvertretendes Vorstandsmitglied

(vlnr) Bürgermeister Johannes Bell, die stellvertretende Geschäftsführerin des KAV RP Anika Engel, Präsident Frank Frühauf und Geschäftsführer Dr. Markus Sprenger.

Niederzissen.Der Kommunale Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e. V. (KAV RP) ist der größte Arbeitgeberverband des Landes. Er vertritt die Interessen der Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ihm gehören aktuell rund 500 Mitglieder an, die insgesamt mehr als 130.000 Arbeitnehmer und Auszubildende beschäftigen. Die Mitglieder umfassen alle rheinland-pfälzischen Landkreise, Städte, Verbandsgemeinden, Gemeinden und Sparkassen. Hinzu kommen Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe, Nahverkehrsbetriebe und Krankenhäuser sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit kommunalen Aufgaben. 

Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte kürzlich einen neuen ehrenamtlichen Vorstand für eine vierjährige Amtszeit. Dem neuen Gremium gehört auch Bürgermeister Johannes Bell als stellvertretendes Vorstandsmitglied an. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung des Vorstandes durfte er direkt mitwirken, da das originäre Mitglied verhindert war, und er somit Stimmrecht besaß. Der Vorstand bestätigte den Oberbürgermeister von Idar-Oberstein, Frank Frühauf, als Präsidenten des KAV RP für weitere vier Jahre. Zu Vizepräsidenten wurden Landrätin Bettina Dickes (Landkreis Bad Kreuznach) und Bürgermeister Bernd Frey (Verbandsgemeinde Eisenberg) gewählt.

„Es freut mich, dass ich das Vertrauen der Delegierten erhalten habe und die Verbandsgemeinde Brohltal erstmals in einem Gremium des KAV RP vertreten ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu den entsprechenden Themen aus erster Hand“, stellt Bürgermeister Johannes Bell fest. „Mit dem neu gewählten Vorstand und der neuen ehrenamtlichen Verbandsspitze ist der Kommunale Arbeitgeberverband gut für die nächsten vier Jahre aufgestellt“, ergänzt Präsident Frank Frühauf. Beide freuen sich auf die künftige gemeinsame Zusammenarbeit.

„Als erste Aufgaben für den Verband stehen nun die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes sowie Anpassungen des Tarifvertrages (TVöD) an. Hier gilt es, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Beschäftigten, die wir in unseren Verwaltungen und Betrieben dringend benötigen, eine qualifikations- und marktangemessene tarifliche Bezahlung bieten zu können“ fassen Frühauf und Bell die aktuellen Themen zusammen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal

(vlnr) Bürgermeister Johannes Bell, die stellvertretende Geschäftsführerin des KAV RP Anika Engel, Präsident Frank Frühauf und Geschäftsführer Dr. Markus Sprenger.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#