Kommunaler Arbeitgeberverband Rheinland - Pfalz wählte Vorstand

Bürgermeister Johannes Bell ist stellvertretendes Vorstandsmitglied

Bürgermeister Johannes Bell ist stellvertretendes Vorstandsmitglied

(vlnr) Bürgermeister Johannes Bell, die stellvertretende Geschäftsführerin des KAV RP Anika Engel, Präsident Frank Frühauf und Geschäftsführer Dr. Markus Sprenger.

Niederzissen.Der Kommunale Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e. V. (KAV RP) ist der größte Arbeitgeberverband des Landes. Er vertritt die Interessen der Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ihm gehören aktuell rund 500 Mitglieder an, die insgesamt mehr als 130.000 Arbeitnehmer und Auszubildende beschäftigen. Die Mitglieder umfassen alle rheinland-pfälzischen Landkreise, Städte, Verbandsgemeinden, Gemeinden und Sparkassen. Hinzu kommen Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe, Nahverkehrsbetriebe und Krankenhäuser sowie weitere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit kommunalen Aufgaben. 

Die Mitgliederversammlung des Verbandes wählte kürzlich einen neuen ehrenamtlichen Vorstand für eine vierjährige Amtszeit. Dem neuen Gremium gehört auch Bürgermeister Johannes Bell als stellvertretendes Vorstandsmitglied an. Bei der anschließenden konstituierenden Sitzung des Vorstandes durfte er direkt mitwirken, da das originäre Mitglied verhindert war, und er somit Stimmrecht besaß. Der Vorstand bestätigte den Oberbürgermeister von Idar-Oberstein, Frank Frühauf, als Präsidenten des KAV RP für weitere vier Jahre. Zu Vizepräsidenten wurden Landrätin Bettina Dickes (Landkreis Bad Kreuznach) und Bürgermeister Bernd Frey (Verbandsgemeinde Eisenberg) gewählt.

„Es freut mich, dass ich das Vertrauen der Delegierten erhalten habe und die Verbandsgemeinde Brohltal erstmals in einem Gremium des KAV RP vertreten ist. Dadurch erhalten wir Informationen zu den entsprechenden Themen aus erster Hand“, stellt Bürgermeister Johannes Bell fest. „Mit dem neu gewählten Vorstand und der neuen ehrenamtlichen Verbandsspitze ist der Kommunale Arbeitgeberverband gut für die nächsten vier Jahre aufgestellt“, ergänzt Präsident Frank Frühauf. Beide freuen sich auf die künftige gemeinsame Zusammenarbeit.

„Als erste Aufgaben für den Verband stehen nun die Tarifrunde des öffentlichen Dienstes sowie Anpassungen des Tarifvertrages (TVöD) an. Hier gilt es, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Beschäftigten, die wir in unseren Verwaltungen und Betrieben dringend benötigen, eine qualifikations- und marktangemessene tarifliche Bezahlung bieten zu können“ fassen Frühauf und Bell die aktuellen Themen zusammen.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Brohltal