CDU Gemeindeverband Dierdorf
Bürgermeisterkandidat Hans-Dieter Spohr vor Ort
Die Bereitstellung von Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe im bestmöglichen ökologischen Einklang mit Natur- und Klimaschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die Kommunen

Dierdorf. Die Bereitstellung von Flächen für Wohnungsbau und Gewerbe im bestmöglichen ökologischen Einklang mit Natur- und Klimaschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die Kommunen.
Aus diesem Grund traf sich der Bürgermeisterkandidat Hans-Dieter Spohr mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied GmbH, Harald Schmillen, vor Ort. „Für mich gehört das Wohnen und Arbeiten genauso fest zusammen wie das Leben und die Versorgung. Voraussetzung hierfür sind entsprechende Ansiedlungsmöglichkeiten. Egal ob für das private Eigenheim oder den Gewerbebau für Handel, Handwerk und Mittelstand. Der Schlüssel hierzu ist die Bereitstellung von geeigneten Flächen in ausreichender Menge“ erklärt Spohr.
Bei dem Treffen wurden die geplanten Erweiterungen der Gewerbegebiete Hochanwand in Großmaischeid (ca. 9 ha) und die Verlängerung der Werkstraße in Kleinmaischeid (ca. 7 ha) aufgesucht. „Als Bürgermeister unserer VG Dierdorf werde ich mich für die zügige Umsetzung der Planvorhaben einsetzen“ zeigt sich Hans-Dieter Spohr entschlossen. Harald Schmillen machte nochmals eindringlich den akuten Mangel an Gewerbeflächen im Kreis Neuwied deutlich und hob die besonders vorteilhafte Verkehrsanbindung beider Gewerbegebiete in unmittelbarer Nähe zur A3 hervor. „Wegen der Flächenknappheit wurde in der Region „Wir Westerwälder“, bestehend aus den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied, bereits eine Initiative mit dem Zweck gegründet, Kreis übergreifend in entsprechenden Suchräumen größere zusammenhängende Potentialflächen zu entwickeln“ erläutert Schmillen. Landrat Achim Hallerbach gilt hierbei als Initiator.
In Bezug auf das knappe Angebot von erschlossenem Bauland für den privaten Wohnungsbau konnte auch die Idee eines aktiven Baulückenmanagements (Potentialflächenmonitoring) überzeugen. Ein Instrument, was der Maßgabe Innen- vor Außenentwicklung voll gerecht wird. „Um jedoch kurz- und mittelfristig bezahlbares Bauland für junge Familien zu schaffen, bedarf es parallel auch der Erschließung von Neubaugebieten“ stellt Spohr fest.
Pressemitteilung des
CDU Gemeindeverband Dierdorf