Politik | 25.10.2024

Bürokratieabbau im Agrarbereich dringend notwendig

Horst Gies.  Foto: Ina Gies

Kreis Ahrweiler. Die CDU/CSU-Agrarsprecher wollen den Bürokratieabbau zum Kern ihrer agrarpolitischen Arbeit machen. Im Fokus steht dabei auch die einfachere Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel. In dem Zusammenhang üben sie deutliche Kritik am Umweltbundesamt. Der Vorsitzende im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau, der CDU-Landtagsabgeordnete Horst Gies sieht im Bürokratieabbau eine zentrale Stellschraube für die Landwirtschaft und die gesamte Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Gies verweist in diesem Zuge auf die Bedeutung der Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche in ländlichen Räumen.

Bei ihrer regelmäßigen Sprechertagung haben die CDU/CSU-Agrarpolitiker auf Bundes- und Länderebene angekündigt, den Kampf gegen den Bürokratiedschungel im Agrarsektor entschlossen fortzusetzen. Der Kampf gegen die Bürokratie in der Landwirtschaft erfordere neben einem kulturellen Wandel viel Detailarbeit, so die CDU/CSU-Agrarpolitiker. Im Zuge der Arbeitstagung gaben sie auch bekannt, den Bürokratieabbau weiterhin zum Kern ihrer politischen Arbeit machen zu wollen. Von zentraler Bedeutung ist für die Unions-Agrarsprecher in dem Zusammenhang die einfachere Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel. Als „vordringlich“ betrachten sie dabei „das Beenden der Verhinderungspolitik“ des Umweltbundesamtes (UBA).

„Es ist Zeit für ein klares Signal, für Investitionen, Innovationen und eine Entfesselung der Landwirtschaft“, mahnt Horst Gies an. Für ihn ist der Bürokratieabbau ein zentraler Stellhebel, um Landwirten den Glauben an eine erfolgreiche Zukunft zurückzugeben. „Dazu brauchen wir ein ganz anderes Mindset als bisher“, machte er deutlich. Er wertet den „Kontroll- und Dokumentationswahn“ als Ausdruck „eines tief verwurzelten Misstrauens“. Gies zeigte sich überzeugt, dass vieles einfacher und so manche Kontrolle überflüssig wäre, wenn die Agrarverwaltung den Landwirten wieder mehr vertrauen würde. Für Gies und seine Fraktion nehmen die Landwirtschaft sowie die ihr vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweige für die ländlichen Räume eine zentrale Bedeutung ein. Die Landwirtschaft sei das Fundament einer funktionierenden Wirtschaft im ländlichen Raum, so Gies. Das gelte es zu bewahren.s

Pressemitteilung

Horst Gies, MdL CDU

Horst Gies. Foto: Ina Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage