Politik | 10.09.2025

Bund sichert Winzern Unterstützung zu

Mechthild Heil MdB (CDU). Foto:C. Lipowski

Kreis Ahrweiler. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Weinwirtschaft. Bundeslandwirtschafts-minister Alois Rainer hatte sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sicherte der Bundesminister eine schnelle Unterstützung zu: der Bund finanziert mit bis zu einer Million Euro eine Informationsoffensive, die den deutschen Wein als Botschafter für Qualität, Vielfalt und Innovation in Deutschland und weltweit stärken soll. Dabei werden auch verbraucherpolitische Aspekte und die Förderung von Öko-Weinen berücksichtigt.

„Der Weinbau in Deutschland ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein wertvolles Kulturgut, das die Identität und Landschaft vieler Regionen prägt“, so Mechthild Heil, in deren Wahlkreis der Weinbau an der Ahr in diesem Zusammenhang eine wichtige Schlüsselrolle einnimmt. Neben der nationalen Unterstützung steht auch das jüngst vorgelegte Weinpaket der Europäischen Kommission im Fokus. Es enthält zahlreiche Vorschläge, die deutsche Anliegen aufgreifen – etwa zum Bürokratieabbau, zu regionalen Anbaustopps, zur Herstellung alkoholfreier Weine sowie zur Förderung von Weintourismus und Weinexporten. Die Bundesregierung wird sich auf EU-Ebene für Dringlichkeits-maßnahmen zur kurzfristigen Markentlastung einzusetzen.

Mit einer neuen Agrarexportstrategie will die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken und den Betrieben – insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen – zusätzliche Marktchancen eröffnen. Zur gezielten Unterstützung der deutschen Außenhandelsbeziehungen werden die Mittel Haushalt 2026 für Messen und Veranstaltungen – zu denen auch das Auslandsmesseprogramm zählt – im Einzelplan des BMLEH auf insgesamt 17 Millionen Euro aufgestockt.

Der Kurswechsel des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat mit spürbaren Entlastungen kommt auch den Winzerinnen und Winzern an der Ahr zu Gute: So sind beispielsweise erste überflüssige Meldepflichten im Weinbau gestrichen. Zudem hat das Bundeskabinett diese Woche beschlossen, die kurzfristige Beschäftigung von Saisonarbeits-kräften auf 90 Tage auszuweiten. Auch die dauerhafte Stromsteuerentlastung für Land- und Forstwirtschaft stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. „Wir halten Wort: Mit weniger Bürokratie, mehr Flexibilität bei Saisonarbeitskräften und einer sicheren Energieentlastung verschaffen wir unseren Betrieben Luft“, betont Mechthild Heil abschließend.

Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB (CDU)

Mechthild Heil MdB (CDU). Foto:C. Lipowski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Meckenheimer FDP beantragte im April 2025 im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur die Suche nach Räumlichkeiten, um Schuleingangsuntersuchungen in Meckenheim oder in einem anderen linksrheinischen Ort für die nächsten Schuleingangsuntersuchungen (2026) einzurichten, damit Eltern nicht dazu eigens nach Siegburg fahren müssen. Die zuständigen Stellen reagierten zunächst zurückhalten, doch die FDP ließ nicht locker.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Weinwirtschaft. Bundeslandwirtschafts-minister Alois Rainer hatte sich kürzlich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen