Politik | 07.07.2018

Auch Projekte im Wahlkreis Ahrweiler können profitieren

Bund stellt fast 29 Milliarden Euro für Maßnahmen zur Verfügung

Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) weist auf neue Spielräume hin

Mechthild Heil weist auf Fördermöglichkeiten für Maßnahmen mit kommunalem Bezug hin. privat

Ahrweiler/Mayen. „Der Bund setzt seine kommunalfreundliche Politik auch mit dem Bundeshaushalt 2018 fort: Fast 29 Milliarden Euro stehen im Bundeshaushalt 2018 bereit, von denen die Kommunen direkt oder indirekt profitieren werden“, so kommentiert die CDU-Wahlkreisabgeordnete Mechthild Heil die augenblicklichen Beratungen des Deutschen Bundestags zum Haushalt 2018. Von den vielfältigen Förderprogrammen können auch zahlreiche Projekte in ihrem Wahlkreis profitierten. Heil nennt vor allem die die Bereiche „Bauen“ und „Breitbandausbau“.

„Mit der jetzt veröffentlichten Novelle der Breitbandförderrichtlinie leiten wir den im Koalitionsvertrag vereinbarten Netzinfrastrukturwechsel zur Glasfaser ein“, so Heil hierzu. „Dies ist ein bedeutender Schritt für den Standort Deutschland. Zudem erhöhen wir die Mittel für die Gigabitprojekte und verschlanken das Antragsverfahren. Kommunen, die bislang auf eine Kupfertechnologie gesetzt haben, gehen dabei nicht leer aus: Sie erhalten die Möglichkeit eines Glasfaser-Upgrades für ihre Projekte. So sorgen wir für eine weitere Beschleunigung des Glasfaserausbaus in Deutschland.“

Mit den umfangreichen Fördermöglichkeiten für Kommunen steht der Bundeshaushalt 2018 in konsequenter Reihe mit den Haushalten der vorherigen Jahre, so die CDU-Bundestagsabgeordnete, die seit einigen Wochen auch Vorsitzende des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen ist. Aus kommunaler Sicht besonders wichtig sei die Fortführung und sogar Erweiterung bestehender Förderprogramme, betont Heil. So sei es der Union gelungen, den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ so zu erweitern, dass nun auch der Um- und Ersatzbau von Schwimmbädern gefördert werden kann. Im Bereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat stehen in diesem Jahr 4,651 Milliarden Euro für Kommunen zur Verfügung. Beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sind es über 2,2 Milliarden Euro.

Mechthild Heil stellt hierzu fest: „Das fortgesetzt hohe Engagement des Bundes für die Kommunen ist nicht selbstverständlich. Denn einerseits warnt der Bundesrechnungshof vor einer Überlastung des Bundeshaushaltes durch Unterstützungsleistungen an Länder und Kommunen. Andererseits haben die Kommunen im Jahr 2017 zum dritten Mal in Folge einen deutlichen Überschuss erzielt. Daraus darf man jedoch nicht den Schluss ziehen, dass es den Kommunen flächendeckend gut gehe. Es gibt nach wie vor Kommunen in Haushaltsnotlage, leider besonders viele auch in Rheinland-Pfalz. Umso erfreulicher ist es, dass Bundesunterstützungen mit direktem kommunalen Bezug weiter auf hohem Niveau fortgeführt werden.“ Die CDU-Parlamentarierin weist abschließend darauf hin, dass die Bundesländer aufgefordert sind, die Bundesmittel auch an die Kommunen vor Ort weiterzugeben. Und der Bund erwartet etwa bei den Mitteln des sozialen Wohnungsbaus eine Kofinanzierung der Länder, sodass zu den 1,5 Milliarden Euro des Bundes die gleiche Summe von den Ländern beigesteuert wird.

Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Mechthild Heil weist auf Fördermöglichkeiten für Maßnahmen mit kommunalem Bezug hin. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung