Politik | 09.09.2021

Mechthild Heil MdB (CDU): 30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau in den Flutgebieten

Bundestag verabschiedet Aufbauhilfe 2021

Mechthild Heil, MdB (CDU).Foto: privat

Region. „Der Deutsche Bundestag hat nach nur 13-tägiger Beratung am 7. September das Aufbauhilfegesetz 2021 abschließend verabschiedet“, fasst die örtliche Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil die gute Nachricht aus Berlin zusammen. „Wenn der Bundesrat, wie zu erwarten, an diesem Freitag ebenfalls seine Zustimmung gibt, ist die Arbeit auf Bundesebene an den Regeln zur Wiederaufbauhilfe abgeschlossen“, so Mechthild Heil weiter. Die CDU-Abgeordnete weist darauf hin, dass nun die Landesregierung in Mainz ihre Vorbereitungen ebenfalls zügig abschließen müsse, damit die Menschen in Rheinland-Pfalz möglichst bald die staatliche Unterstützung beantragen können, die im Regelfall 80 Prozent der Schadenssumme betragen werde. „Das gilt im Grundsatz für Privatpersonen, genauso wie für Unternehmen und Infrastruktur. Weitergehende Regelungen für spezielle Bereich und Härtefälle kommen hinzu.“

Mechthild Heil: „Das Geld für die Fluthilfe kommt vom Bund und allen 16 Bundesländern gemeinsam und wir haben auf Bundesebene den groben Rechtsrahmen für die Leistungen festgelegt. Die Ausführung der Fluthilfe, die Details der Antragsberechtigung und die Entscheidung über die Anträge wird von den jeweiligen Landesregierungen in den betroffenen Bundesländern durchgeführt.“ Sie habe die Ministerpräsidentin bei ihrem Besuch im Ahrtal mit der Bundeskanzlerin am letzten Freitag so verstanden, dass die Landesregierung die Antragstellung ab Anfang Oktober möglich machen wolle. „Das ist dann auch höchste Zeit, denn die Menschen an der Ahr und in den anderen Flutgebieten, haben bereits jetzt viele Fragen, die ihnen nur das Land beantworten kann“, betont die Bundestagsabgeordnete aus Andernach. Sie gehe daher auch davon aus, dass die Landesregierung spätestens mit Beginn der Antragsstellung eine umfangreiche Informationskampagne für die Betroffenen zur Aufbauhilfe starten werde.

Von den zunächst beschlossenen 30 Milliarden Euro Hilfe von Bund und Ländern sollen nach der ersten Planung alleine rund die Hälfte für Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen. Mechthild Heil dazu abschließend: „Wir haben aber festgelegt, dass weder die Gesamtsumme von 30 Milliarden endgültig ist, noch die Aufteilung auf die Bundesländer. Sollte sich durch die Antragstellungen ein noch höherer Bedarf, etwa im Ahrtal, ergeben, wird es an weiteren Geldern nicht scheitern.“

Pressemitteilung

Mechthild Heil, MdB (CDU)

Mechthild Heil, MdB (CDU). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen