Politik | 14.02.2025

Bundestagskandidat Graf verurteilt Gewalt und Bedrohung gegen Parteien

Dennis Graf. Foto: Fotostudio Reuther, Koblenz

Koblenz. Nachdem die CDU-Bundestagskandidaten Josef Oster und Mechthild Heil von ihren Erfahrungen im Bundestagswahlkampf berichteten, meldete sich auch Grünen-Kandidatin Kim Theisen zu Wort. Sie berichtete von bedrohlichen Entgleisungen in SocialMedia und hat die Polizei eingeschaltet. Auch Freie Wähler-Bundestagskandidat Dennis Graf hat im laufenden Wahlkampf unschöne Erlebnisse, die er allerdings auf sich bewenden hat lassen.

„Nachdem ich mich in den letzten Wochen deutlich zu einigen Themen positioniert habe, gab es leider unsachlichen Widerspruch, teilweise auch unter der Gürtellinie,“ berichtet der Politik-Rookie. Er sei ja erst frisch im Politikbetrieb und habe natürlich auch gewusst, dass „wenn man näher am Herd steht, auch Hitze ertragen muss.“ Gleichwohl seien die Anfeindungen bisweilen unterirdisch. „Allerdings habe ich die Kommentare einfach gelöscht und mich nicht näher damit befasst. Diesen Rat haben mir auch alte Hasen meiner Partei gegeben“, erklärt Dennis Graf.

Er ruft allerdings alle Parteien dazu auf, dass man das hohe Gut der Demokratie und die Fähigkeit auch andere Meinungen zu akzeptieren, nicht verlieren dürfe. „Irgendwie habe ich den Eindruck gewonnen, dass auf den letzten Metern vor dem Wahlsonntag der gesunde Menschenverstand und Anstand verloren gehen könnten. Daher appelliere ich an Kandidaten und Mitglieder der Parteien, dass wir gemeinsam für die jeweilige Sache streiten, aber mit Anstand und Respekt.“ Es gehöre sich nicht, traditionsreiche demokratische Parteien auf der einen Seite in einer Ecke schieben zu wollen, damit auch Bedrohung von Mitarbeiter oder Wahlkämpfern in Kauf zu nehmen und auf der anderen Seite aber die moralische Instanz sein zu wollen.

Pressemitteilung

Dennis Graf

Dennis Graf. Foto: Fotostudio Reuther, Koblenz

Leser-Kommentar
14.02.202509:37 Uhr
Sebastian Krupp

Bemerkenswert, dass der Kandidat gleichzeitig auf einer Grundgebung die gesamte Rede genutzt hat, um gegen die CDU und Friedrich Merz zu schießen, einschließlich Diffamierungen wie Black Rock Angestellter etc. Da ist die Pressemitteilung ein Witz.

Dennis Graf antwortete am 17.02.202515:32 Uhr

Kritik am Kanzlerkandidaten ist das eine, zerstörte Wahlplakate, verängstigte Wahlkämpfer oder Sachbeschädigungen an Versammlungsorten oder Parteieinrichtungen das andere. Ganz gleich welche Partei. So sehe ich das. Wenn wir unsere Demokratie schützen, ist Kritik erlaubt, aber keine Einschüchterung des politischen Gegners.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in