Politik | 31.01.2025

Bundestagswahl stand im Mittelpunkt

Johannes Steiniger MdB (5.v.l.) und Mechthild Heil MdB (4.v.l.) beim Neujahrsempfang der CDU-AW, hier im Kreis des geschäftsführenden Vorstandes.  Foto: Michael Schneider

Bad Breisig. Zu seinem traditionellen Neujahrsempfang Ende Januar hatte der CDU-Kreisverband Ahrweiler jetzt wieder nach Bad Breisig eingeladen. Etwa 200 Gäste – Mitglieder der CDU, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürer sowie Vertreter des öffentlichen Lebens im Kreis Ahrweiler – waren gekommen. Begrüßt wurden Sie seitens des CDU-Kreisverbandes Ahrweiler vom stellvertretenden Vorsitzenden Michael Korden. Er ging dabei auch auf einige kreispolitische Initiative der letzten Zeit ein, die die CDU gemeinsam mit anderen Kreistagsfraktionen ergriffen hatte. Ein Stichwort ist dabei die Ausgliederung von Dienstleistungen, Projektsteuerungs- und Bauherrenaufgaben im Wiederaufbau aus der Kreisverwaltung. Auch eine Organisationsuntersuchung der Verwaltung wurde auf den Weg gebracht. Aktuell gibt es eine CDU-Initiative zur Verbesserung der vorläufigen Hochwasserschutzes an der Ahr.

Gastredner der Veranstaltung war Johannes Steiniger, Mitglied des Deutschen Bundestages und seit letztem Herbst Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz. Der Pfälzer gilt als ein Politiker der klaren Worte und konnte mit seinem Vortrag die Besucher der Veranstaltung überzeugen. Ein Schwerpunktthema war die augenblickliche CDU-Initiative zur Bekämpfung der illegalen Einreise nach Deutschland und zur Rückführung von straffällig gewordenen Ausländern. Sicherheit und Ordnung für die Bürgerinnen und Bürger müssen endlich Vorrang habe. In der Wirtschaftspolitik gelte es, einen grundlegenden Wandel für mehr Wachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen zu schaffen. Hierfür seien klare Rahmenbedingungen nötig, eine Senkung von Steuerlast, Bürokratieanforderungen und Energiepreisen sind ebenso unabdingbar. Die CDU werde das „Bürgergeld“ abschaffen und von jedem, der arbeiten kann, auch fordern, dass er arbeiten geht. Soziale Hilfen des Staates müssen für die da sein, die wirklich Hilfe bedürfen.

Die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar, Mechthild Heil, rief die Besucher des Neujahrsempfanges dazu auf, bei der Wahl beide Stimmen der CDU zu geben. Das neue Wahlrecht bringe es mit sich, dass möglicherweise nicht alle Wahlkreisgewinner ins Parlament einziehen, weil der Zweitstimmenanteil der Partei nicht ausreichend hoch ist. Heil betonte, dass sie in den Jahren seit der Flutkatastrophe an der Ahr als einzige Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis für Verbesserungen beim Wiederaufbau gekämpft habe und dies weiter tun werde. Der Lückenschluss der Eifelautobahn A1 und der verbesserte Schutz vor Bahnlärm im Rheintal stehen weiter auf der bundespolitischen Agenda im Wahlkreis. Zum Abschluss der Veranstaltung, die in guter, optimistischer Stimmung stattfand, bestand die Gelegenheit zum Austausch in gemütlicher Runde.

Pressemitteilung

CDU Kreis Ahrweiler

Johannes Steiniger MdB (5.v.l.) und Mechthild Heil MdB (4.v.l.) beim Neujahrsempfang der CDU-AW, hier im Kreis des geschäftsführenden Vorstandes. Foto: Michael Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick