CDU-Mitglieder im intensiven Austausch mit Mechthild Heil
Bundesverfassungsgericht und mehr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt. Heil gab einen ausführlichen Überblick über die Abläufe und Hintergründe der jüngsten Richterwahl, bei der die Rolle des Bundestages sowie parteipolitische Entscheidungsprozesse eine zentrale Rolle spielten. Sie betonte, wie entscheidend die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts für die Stabilität der Demokratie ist. Zu Beginn der Veranstaltung hieß die stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler, Natalie Baum, die Anwesenden willkommen. In ihrer Eröffnungsansprache unterstrich sie die Bedeutung eines offenen Dialogs innerhalb der Partei und nannte auch andere aktuelle Themen wie Sozialpolitik, Sicherheit und die wirtschaftliche Lage, die im weiteren Verlauf des Abends zur Sprache kommen sollten. Im anschließenden Austausch mit den Mitgliedern entwickelte sich eine lebhafte Diskussion. Neben Fragen zum Verfahren der Richterwahl wurden auch grundlegende Sorgen vieler Bürgerinnen und Bürger über die Transparenz und das Vertrauen in politische Institutionen thematisiert. Am Ende zog Hans-Jürgen Juchem, ebenfalls stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, ein positives Fazit: „Das große Interesse an diesem Thema zeigt, dass die Frage nach der Rolle des Bundesverfassungsgerichts weit über juristische Details hinausgeht, sie bewegt die Menschen vor Ort.“
Pressemitteilung
CDU Stadtverband
Bad Neuenahr-Ahrweiler