Politik | 23.09.2025

Petra Schneider, MdL CDU und Horst Gies, MdL CDU besuchten den Tag der offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig

Innovativ, inklusiv und immer nah am Menschen

Horst Gies und Petra Schneider mit Patrick Glasen und Mitarbeitenden.  Foto: P. Schneider

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Mit dabei waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein starkes Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts“, erklärte Petra Schneider. „Hier wird jeden Tag sichtbar, was es heißt, Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung zu gestalten – innovativ, inklusiv und immer am Menschen orientiert. Der heutige Tag der offenen Tür macht deutlich, mit wie viel Engagement und Herz hier gearbeitet wird.“

Auch Horst Gies betonte die Bedeutung der Einrichtung für die Region: „Die Caritas Werkstätten sind weit mehr als ein Arbeitgeber. Sie sind ein Ort der Gemeinschaft, der Bildung und der persönlichen Entwicklung.“

Der Tag begann um 10:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend erwartete die Gäste bis 17:00 Uhr ein buntes Programm. Neben Führungen durch die verschiedenen Arbeitsbereiche präsentierte die Abteilung Berufliche Bildung und Integration XTERN ihre Angebote für den Übergang auf den Arbeitsmarkt. Die Caritas Werkstätten Sinzig, die bereits 1987 eröffnet wurden, bieten 170 Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze in unterschiedlichen Fertigungs- und Förderbereichen sowie in der Tagesförderstätte. 80 Fachkräfte aus Betreuung, Produktion und Verwaltung begleiten und fördern die Arbeit.

„Es ist beeindruckend, wie die Caritas Werkstätten in Sinzig nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe wieder erblüht sind“, so Petra Schneider abschließend. „Dieser Ort steht für Mut, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.“

Pressemitteilung

Petra Schneider, CDU MdL

Horst Gies und Petra Schneider mit Patrick Glasen und Mitarbeitenden. Foto: P. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Team des Gymnasium Calvarienberg unter den besten 10 Schulteams

Erfolgreiche Teilnahme am Bonner Mathematikturnier

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

SG Bachem Walporzheim - 2. Mannschaft

BaWa II setzt Ausrufezeichen gegen Sinzig

Bachem/Walporzheim. Zum Kellerduell der Kreisliga C reiste die SG Bachem/Walporzheim II am Sonntag nach Bad Bodendorf, wo man auf dem Kunstrasen gegen die Zweitvertretung des SC Sinzig antrat. Beide Teams standen unter Druck: die Gastgeber mit nur einem Zähler aus den letzten sechs Partien, der Stadtteilklub noch ohne Punktgewinn in dieser Phase.

Weiterlesen

SG Bachem/Walporzheim - 1. Mannschaft

Stadtteilklub zeigt Moral trotz Niederlage

Bachem/Walporzheim. Die 1. Mannschaft der SG Bachem/Walporzheim musste am Freitagabend ihre dritte Niederlage in Folge hinnehmen. Beim Auswärtsspiel gegen die Reserve der SG Westum setzte es eine 0:4-Pleite, die den Spielverlauf allerdings nur bedingt widerspiegelt. Erneut hatte die Mannschaft mit erheblichen Personalsorgen zu kämpfen: Mehr als 15 Spieler fehlten, sodass nur durch Unterstützung aus der Reserve überhaupt eine Startelf aufgestellt werden konnte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen