Petra Schneider, MdL CDU und Horst Gies, MdL CDU besuchten den Tag der offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig
Innovativ, inklusiv und immer nah am Menschen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.
Mit dabei waren zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein starkes Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts“, erklärte Petra Schneider. „Hier wird jeden Tag sichtbar, was es heißt, Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung zu gestalten – innovativ, inklusiv und immer am Menschen orientiert. Der heutige Tag der offenen Tür macht deutlich, mit wie viel Engagement und Herz hier gearbeitet wird.“
Auch Horst Gies betonte die Bedeutung der Einrichtung für die Region: „Die Caritas Werkstätten sind weit mehr als ein Arbeitgeber. Sie sind ein Ort der Gemeinschaft, der Bildung und der persönlichen Entwicklung.“
Der Tag begann um 10:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im Festzelt. Anschließend erwartete die Gäste bis 17:00 Uhr ein buntes Programm. Neben Führungen durch die verschiedenen Arbeitsbereiche präsentierte die Abteilung Berufliche Bildung und Integration XTERN ihre Angebote für den Übergang auf den Arbeitsmarkt. Die Caritas Werkstätten Sinzig, die bereits 1987 eröffnet wurden, bieten 170 Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze in unterschiedlichen Fertigungs- und Förderbereichen sowie in der Tagesförderstätte. 80 Fachkräfte aus Betreuung, Produktion und Verwaltung begleiten und fördern die Arbeit.
„Es ist beeindruckend, wie die Caritas Werkstätten in Sinzig nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe wieder erblüht sind“, so Petra Schneider abschließend. „Dieser Ort steht für Mut, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.“
Pressemitteilung
Petra Schneider, CDU MdL