Politik | 16.12.2022

CDU-Gemeindeverband Weißenthurm

CDU-Fraktionen im Gespräch

V.l.: Karsten Rech, Volker Kaufmann, Joachim Rünz, Dirk Schoor, Dr. Manfred Bretz. Foto: privat

Weißenthurm. Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit der Haushaltsberatungen in den Gemeinderäten für das nächste Jahr. Kürzlich trafen sich hierzu Vertreter der CDU-Fraktionen von Kaltenengers, Kettig, Mülheim-Kärlich, Urmitz und der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einem Informationsaustausch. Intensiv wurde das neue Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) besprochen, das den kommunalen Finanzausgleich modifiziert und ab dem 1. Januar 2023 in Kraft treten soll. In dem neuen LFAG sind auch höhere Nivellierungssätze für die Grundsteuern A und B sowie die Gewerbesteuer definiert, was faktisch die Anhebung der Hebesätze durch die verbandsangehörigen Gemeinden nach sich zieht. Hiermit werden dann die Grundstückseigentümer und die Gewerbetreibenden zusätzlich zur Kasse gebeten. Kurze Berichte mit Aussprachen über örtliche Themen rundeten den gelungenen Informationsaustausch ab. Die Gesprächsrunde der CDU-Fraktionen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm soll im späten Frühjahr 2023 fortgesetzt werden.

Pressemitteilung der

CDU GV Weißenthurm

V.l.: Karsten Rech, Volker Kaufmann, Joachim Rünz, Dirk Schoor, Dr. Manfred Bretz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige