Politik | 05.10.2022

Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling fordern eine Reaktion zur erhöhten Waldbrandgefahr

CDU-Landtagsabgeordnete für Stärkung der Feuerwehr

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Stärkung der Feuerwehren, bessere Prävention, mehr länderübergreifende Zusammenarbeit, Früherkennung von Bränden: Das sind die Kernthemen eines Antrags, den die CDU-Landtagsfraktion zur Verbesserung der effektiven Bekämpfung und Prävention von Waldbränden jüngst in den Landtag eingebracht hat. Die Ampel-Fraktion aus SPD, Grünen und FDP haben dort leider abgelehnt. Für die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus Mayen-Koblenz, Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling, ein Fehler: „Wir werben dringend für ein diesbezügliches Umdenken der Landesregierung!“

„Noch nie war das Waldbrandrisiko in Rheinland-Pfalz größer als im Jahr 2022“, so CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Moskopp weiter: „Wir müssen jetzt die Voraussetzungen dafür schaffen, dass zum einen unsere Feuerwehren bestmöglich für die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden gerüstet sind und zum anderen notwendige Präventionsmaßnahmen umsetzen. Das ist gerade auch in Anbetracht der Bedeutung des Waldes als gewaltiger Luftfilter das Gebot der Stunde.“

Anette Moesta MdL ergänzt: „Unsere Vorschläge basieren auf dem, was uns aus den Feuerwehren und der Forstverwaltung in zahlreichen Fachgesprächen berichtet wurde. In Rheinland-Pfalz ist der Handlungsbedarf groß. Umso unverständlicher ist, dass Landesregierung und Ampel-Fraktionen unsere Überlegungen einfach vom Tisch wischen.“

Torsten Welling MdL betont die Aktualität: „Hintergrund des Antrags ist die wochenlange Trockenperiode im Sommer und die damit verbundene erheblich gestiegene Wald- und Flächenbrandgefahr. Rheinland-Pfalz ist mit 42 Prozent der Fläche das waldreichste Bundesland, auch in unserer Heimat in den Wahlkreisen Andernach, Weißenthurm und Mayen nehmen unsere Wälder einen großen Raum ein. Hier müssen wir auf künftige Gefährdungen vorbereitet sein!“

Im Einzelnen schlägt die CDU-Landtagsfraktion vor:

Ausstattung und Infrastruktur verbessern

- Leichtere Einsatzkleidung in Form einer „persönlichen Schutzausrüstung Wald“. Diese soll das Land mit 40 Prozent über zwei Jahre bezuschussen.

- Geländegängige Tanklöschfahrzeuge mit entsprechend großen Wassertanks und bessere Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung. Dazu ist ein Sonderprogramm mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. Euro nötig.

- Eine länderübergreifende Hubschrauberstaffel zur Brandbekämpfung. Neben den zwei in Beschaffung befindlichen Hubschraubern soll mittelfristig ein dritter Hubschrauber beschafft werden, um den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden und notwendige Redundanzen zu schaffen für Polizei und Löscheinsätze.

- Passgenauen Zugang zu den Wäldern. Einsatzfahrzeuge und Wegeinfrastruktur müssen aufeinander abgestimmt sein.

- Künstliche „Löschteiche“, um der Wasserknappheit im Wald entgegenzuwirken. Dazu braucht es bspw. Förderprogramme des Umweltministeriums.

Prävention stärken

- Frühzeitige Erkennung von Waldbränden. Pilotprojekte mit optischen Sensoren, Kameras oder Satellitenerkennung sind ein probates Mittel.

- Waldbrandschutzstreifen mit weniger entflammbaren Laubbäumen (vor allem in Nadelwäldern) oder 30 Meter breite Waldbrandschneisen die völlig frei von Bewuchs gehalten werden können eine mögliche Ausbreitung von Feuer räumlich stärker eingrenzen.

- Weitere Erhöhung der Mischwaldanteile, denn Nadelwälder in Monokultur sind gefährdeter für Waldbrände. Totholzentnahme bei der Waldbewirtschaftung in Siedlungsnähe entzieht Feuer das Futter.

- Jährliche Prüfung von sog. Löschwasserentnahmestellen durch die Landesforsten RLP gemeinsam mit den Wehren vor Ort. Pressemitteilung CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, PeterMoskopp und Torsten Welling

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#