Politik | 05.10.2022

Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling fordern eine Reaktion zur erhöhten Waldbrandgefahr

CDU-Landtagsabgeordnete für Stärkung der Feuerwehr

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling.  Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. Stärkung der Feuerwehren, bessere Prävention, mehr länderübergreifende Zusammenarbeit, Früherkennung von Bränden: Das sind die Kernthemen eines Antrags, den die CDU-Landtagsfraktion zur Verbesserung der effektiven Bekämpfung und Prävention von Waldbränden jüngst in den Landtag eingebracht hat. Die Ampel-Fraktion aus SPD, Grünen und FDP haben dort leider abgelehnt. Für die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus Mayen-Koblenz, Anette Moesta, Peter Moskopp und Torsten Welling, ein Fehler: „Wir werben dringend für ein diesbezügliches Umdenken der Landesregierung!“

„Noch nie war das Waldbrandrisiko in Rheinland-Pfalz größer als im Jahr 2022“, so CDU-Landtagsabgeordneter Peter Moskopp. Moskopp weiter: „Wir müssen jetzt die Voraussetzungen dafür schaffen, dass zum einen unsere Feuerwehren bestmöglich für die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden gerüstet sind und zum anderen notwendige Präventionsmaßnahmen umsetzen. Das ist gerade auch in Anbetracht der Bedeutung des Waldes als gewaltiger Luftfilter das Gebot der Stunde.“

Anette Moesta MdL ergänzt: „Unsere Vorschläge basieren auf dem, was uns aus den Feuerwehren und der Forstverwaltung in zahlreichen Fachgesprächen berichtet wurde. In Rheinland-Pfalz ist der Handlungsbedarf groß. Umso unverständlicher ist, dass Landesregierung und Ampel-Fraktionen unsere Überlegungen einfach vom Tisch wischen.“

Torsten Welling MdL betont die Aktualität: „Hintergrund des Antrags ist die wochenlange Trockenperiode im Sommer und die damit verbundene erheblich gestiegene Wald- und Flächenbrandgefahr. Rheinland-Pfalz ist mit 42 Prozent der Fläche das waldreichste Bundesland, auch in unserer Heimat in den Wahlkreisen Andernach, Weißenthurm und Mayen nehmen unsere Wälder einen großen Raum ein. Hier müssen wir auf künftige Gefährdungen vorbereitet sein!“

Im Einzelnen schlägt die CDU-Landtagsfraktion vor:

Ausstattung und Infrastruktur verbessern

- Leichtere Einsatzkleidung in Form einer „persönlichen Schutzausrüstung Wald“. Diese soll das Land mit 40 Prozent über zwei Jahre bezuschussen.

- Geländegängige Tanklöschfahrzeuge mit entsprechend großen Wassertanks und bessere Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung. Dazu ist ein Sonderprogramm mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. Euro nötig.

- Eine länderübergreifende Hubschrauberstaffel zur Brandbekämpfung. Neben den zwei in Beschaffung befindlichen Hubschraubern soll mittelfristig ein dritter Hubschrauber beschafft werden, um den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden und notwendige Redundanzen zu schaffen für Polizei und Löscheinsätze.

- Passgenauen Zugang zu den Wäldern. Einsatzfahrzeuge und Wegeinfrastruktur müssen aufeinander abgestimmt sein.

- Künstliche „Löschteiche“, um der Wasserknappheit im Wald entgegenzuwirken. Dazu braucht es bspw. Förderprogramme des Umweltministeriums.

Prävention stärken

- Frühzeitige Erkennung von Waldbränden. Pilotprojekte mit optischen Sensoren, Kameras oder Satellitenerkennung sind ein probates Mittel.

- Waldbrandschutzstreifen mit weniger entflammbaren Laubbäumen (vor allem in Nadelwäldern) oder 30 Meter breite Waldbrandschneisen die völlig frei von Bewuchs gehalten werden können eine mögliche Ausbreitung von Feuer räumlich stärker eingrenzen.

- Weitere Erhöhung der Mischwaldanteile, denn Nadelwälder in Monokultur sind gefährdeter für Waldbrände. Totholzentnahme bei der Waldbewirtschaftung in Siedlungsnähe entzieht Feuer das Futter.

- Jährliche Prüfung von sog. Löschwasserentnahmestellen durch die Landesforsten RLP gemeinsam mit den Wehren vor Ort. Pressemitteilung CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, PeterMoskopp und Torsten Welling

Die Landtagsabgeordneten in Mayen-Koblenz, (v.l.n.r.) Peter Moskopp, Anette Moesta und Torsten Welling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47