Politik | 11.09.2025

Jens Münster unterstützt zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“

CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster setzt sich für eine Stärkung der Kommunen und des ländlichen Raums aus

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt die kommunale Initiative „Jetzt reden WIR – Kommunen stehen auf“. Foto: Doris Schnorbach

Kreis Cochem-Zell. Der Cochem-Zeller CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt mit Nachdruck zentrale Forderungen der kommunalen Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf“. Dazu gehören insbesondere eine bessere finanzielle Ausstattung, die pauschale Zahlung von Finanzmitteln statt bisher zweckgebundener Zuweisungen, die nötige Entbürokratisierung und die Stärkung des Ehrenamtes.

„Wir brauchen dringend eine Stärkung der Kommunen. Denn vor Ort wird Zukunft unserer Städte und Gemeinden gestaltet. Daher setzen wir uns als CDU auch immer wieder für wesentliche Verbesserungen ein“, betont Münster.

Hintergrund der parteiunabhängigen Initiative war eine Veranstaltung von Jens Münster und der Kreis-CDU im Juni in Ernst mit Landrätin Anke Beilstein und Moritz Petry, dem Geschäftsführer des rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebundes (GStB). Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde die angespannte Situation der Kommunen mit immer größeren Standards und Anforderungen und begrenzten finanziellen Mitteln beleuchtet und Verbesserungen gefordert. An der damaligen CDU-Veranstaltung haben viele kommunalpolitisch engagierte Personen teilgenommen – unabhängig der Parteizugehörigkeit. „Die Unterstützung für unsere Kommunen hat keine Parteifarbe. Es geht um die Sache – nämlich die Stärkung unserer Städte und Gemeinden“, verdeutlicht Münster.

Münster betont große Übereinstimmungen der kommunalen Forderungen mit den Initiativen der rheinland-pfälzischen CDU in den vergangenen Jahren. Dazu gehört für den Landtagsabgeordneten insbesondere eine Erhöhung der Gelder im kommunalen Finanzausgleich. Er verweist auch auf zunehmende Aufgaben und Standards. „Bund und Land haben den Kommunen Aufgaben zugewiesen, aber nicht mit den dafür nötigen Finanzmitteln ausgestattet“, bemängelt auch Münster. Im Einklang mit der kommunalen Initiative spricht sich Münster für eine Anwendung des Konnexitätsprinzips aus, wonach der eine öffentliche Aufgabe beschließt, auch die Kosten für deren Erfüllung tragen muss. „Aufgaben und Anforderungen für unsere Kommunen wachsen stetig, während die finanzielle Ausstattung oft nicht mithält. Wir werden uns dafür stark machen, dass das Geld wieder bei unseren Kommunen ankommt und sie mit den Mitteln ausgestattet werden, die sie benötigen“, so Münster.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster nimmt zudem die bürokratischen Hürden und vielfältigen Förderprogramme in den Blick. „Unsere vielen engagierten Bürgermeister und Ratsmitglieder vor Ort wissen am besten, was gut für ihre Gemeinde ist“, betont Münster. Er sprach sich daher dafür aus, zahlreiche der insgesamt 427 teils komplexen Förderprogramme des Landes zu streichen und die Kommunen direkt mit den nötigen finanziellen Mitteln auszustatten. „Wir müssen dringend den Dschungel an komplexen und bürokratischen Förderprojekten durchforsten“, verdeutlicht Münster.

Er nimmt auch eine Stärkung des ländlichen Raums in den Fokus. „Unser ländlicher Raum muss endlich wieder Priorität genießen. Unsere Kommunen brauchen eine bessere Unterstützung, damit unsere Region auch zukünftig lebens- und liebenswert erhalten bleiben kann“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster.

Pressemitteilung der Büro von Jens Münster

Der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster unterstützt die kommunale Initiative „Jetzt reden WIR – Kommunen stehen auf“. Foto: Doris Schnorbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Hausmeister
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025