Christdemokraten beim Bürger- und Königsschießen erfolgreich
Adler fällt – Schützenfest in Güls begeistert mit Tradition und Geselligkeit

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.
Am Samstag stand zunächst das Königsschießen der erfahrenen Schützen auf dem Programm. Den entscheidenden Treffer zum Rumpf des Holzadlers erzielte Ortsbeiratsmitglied und geübter Schütze Andreas Kerner. Damit darf sich der engagierte Gülser nicht nur selbst Schützenkönig nennen, sondern adelt zugleich seine Frau Nina zur Schützenkönigin. „Wir freuen uns riesig“, so Kerner nach der Zeremonie.
Am Sonntag rückten dann die Hobby-Schützen in den Mittelpunkt. Mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reihten sich in die Schlange, um den Holzadler ins Visier zu nehmen, der in einer speziellen Vorrichtung mehrere Meter hoch angebracht war. Für jeden Schuss war das Gewehr fest in einer Sicherheitsvorrichtung verankert. In mehrere Teile musste der Adler zerlegt werden. Philip Rünz erwies sich dabei als zielsicher: Gleich mit seinem ersten Schuss brachte er den linken Flügel zu Fall. „Dass ich auf den linken Flügel anlegte, war übrigens nicht politisch motiviert“, scherzte er.
Gut gelaunt zeigte sich Rünz nach seinem Treffer: „Die Gülser Schützen sind ein Garant für tolle Feste und gute Unterhaltung“, betonte der Landtagskandidat. Die gesellige Atmosphäre nutzte er im Anschluss, um mit vielen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Pressemitteilung Philip Rünz, Landtagskandidat für den Wahlkreis Koblenz