Politik | 26.11.2025

CDU-Landtagskandidat besucht DRK-Rettungswache auf der rechten Rheinseite

CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel mit DRK-Präsident Leo Biewer und DRK-Geschäftsführer Martin Maser. Foto: Ulli Piel-Schilling DRK Koblenz

Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.

Dabei informierte er sich über die örtlichen Bedingungen, den baulichen Zustand sowie die Arbeitsumstände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Er dankte dem Präsidenten des DRK in Koblenz Leo Biewer, dem Geschäftsführer Martin Maser und den Mitarbeitern für die intensiven Informationen sowie für die Führung durch die Wache und Fahrzeuge.

Birtel betonte, dass es von großer Bedeutung sei, dass sich das Personal an seinem Arbeitsplatz wohlfühle, um in einem beruflichen Umfeld, das häufig durch hohe Belastung geprägt sei, dauerhaft volle Leistung erbringen zu können. In diesem Zusammenhang wies er auch auf die Bedeutung ausreichender Erholungsphasen hin.

Von Seiten des DRK wurde der Kandidat über Einsatzzeiten, Einsatzaufkommen und die räumliche Abdeckung informiert. Die Rettungswache in Koblenz-Pfaffendorf betreute demnach nicht nur die Koblenzer Stadtteile wie Horchheim, Pfaffendorf, Arenberg und Niederberg, sondern auch die angrenzenden Stadt Lahnstein sowie weitere Gebiete.

Besonders beeindruckt war Andreas Birtel von der Präsentation des Intensivtransporters. In seiner Einschätzung zeigte sich Birtel insgesamt zufrieden mit der medizinischen und rettungsdienstlichen Versorgung in weiten Teilen seines Wahlkreises. Gleichzeitig wies er jedoch darauf hin, dass dies nicht überall gleichermaßen der Fall sei und es in einigen Bereichen zu längeren Versorgungs- und Einsatzzeiten komme.

Der Rückbau der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz stellte nach seinen Worten einen erheblichen Verlust an Lebensqualität dar. Die Verantwortung dafür sah er vor allem beim Gesundheitsmanagement der SPD-geführten Landesregierung. Birtel betonte, dass Krankenhausschließungen drastische und langfristige Konsequenzen hätten, da einmal aufgegebene Standorte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wieder aufgebaut würden.

Die Verschlechterung der medizinischen Versorgung – sei es in der hausärztlichen Betreuung, der Krankenhausdichte oder der Verfügbarkeit von Rettungsmitteln – sei ein deutlicher Wohlstandsverlust für die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz. Dieses Problem habe die Landesregierung über Jahrzehnte verschlafen oder ohne zu handeln zugeschaut. Hier müsse dringend etwas geändert werden, und die Gelder müssten wieder in die richtigen Kanäle zum Wohl der Bürger gelenkt werden.

Die Verringerung der medizinischen Versorgung in der Fläche sei aus seiner Sicht ein Problem, das die Bevölkerung stark belaste. Es dürfe nicht von der Postleitzahl abhängen, ob Menschen im Krankheitsfall schneller oder schlechter versorgt würden. In diesem Bereich sah Birtel deutlichen politischen Handlungsbedarf und forderte die Landesregierung auf, zeitnah entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Pressemitteilung CDU Koblenz

CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel mit DRK-Präsident Leo Biewer und DRK-Geschäftsführer Martin Maser. Foto: Ulli Piel-Schilling DRK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47