CDU Senioren Union wollte Lützeler Kostbarkeiten entdecken
Koblenz. Unter diesem Motto hatte die CDU Senioren Union mit ihrer Vorsitzenden Monika Artz ihre Mitglieder und Gäste in den Stadtteil Lützel zu einer Führung eingeladen. Eine große Zahl von Interessierten war dem Ruf gefolgt, um mit Hans-Werner Seul dem stadtbekannten Gästeführer und Hobbyhistoriker aus Lützel, den Stadtteil zu erkunden.
1688, so erfuhren die Besucher, wurde LützelCoblenz, wie es früher genannt wurde, dem Erdboden gleichgemacht, um Koblenz zu schützen. Bis dahin war LützelCoblenz eine eigenständige Gemeinde mit eigener Polizeiordnung, eigener Kirche und einem eigenen Bürgermeister. 1702 kam die unbebaute Fläche zu Neuendorf. 1991 wurde Neuendorf mit dem wiederbewohnten LützelCoblenz nach Koblenz eingemeindet.
Am Treffpunkt Regenbogen Grundschule in der Weinbergstraße erfuhren die Teilnehmer, dass dort 80% der Schulkinder einen Migrationshintergrund besitzen. Die Schule gilt deshalb als eine „in herausfordernde Lage“, wie es im Amtsdeutsch heißt. Um Sprach- und Bildungsdefiziten entgegenzutreten, laufen hier gleich mehrere Projekte.
Der weitere Weg der Führung ging dann zur nahe gelegenen Maria-Hilf-Kapelle. Die Geschichte sagt, dass ein Bauer aus dem Maifeld auf dem Heimweg aus Koblenz in Lützel von Räubern überfallen wurde und in seiner Not Maria anrief. Als Dank dafür hängte er um das Jahr 1700 an einem Baum ein Marienbild auf, das zu einem Bildstock erweitert wurde. Schließlich erbaute man hier eine kleine Kapelle, die erstmals 1732 erwähnt wurde,
Der Rundgang führte nun auf die Anlage „Feste Kaiser Franz“, die ein Teil der preußischen Festung Koblenz und das Hauptwerk des Systems Kaiser Franz war. Die Festung auf dem Petersberg in Lützel wurde 1822 fertiggestellt. Nach ihrer Schleifung 1922 wurden große Überreste des Festungswerks 1959 gesprengt. Derzeit finden Bauarbeiten statt, mit dem Ziel das Festungsbauwerk mit großer geschichtlicher Bedeutung zu erhalten und Besuchern zur Besichtigung und Nutzung zu erschließen.
Hans Werner Seul verstand es, die Besucher in seinen Bann zu ziehen, wodurch ein informativer Nachmittag sein Ende fand.
In ihrem Dankwort lobte Monika Artz die spannende und informative Erzählweise von Hans-Werner Seul und überreichte ihm eine Spende für die Arbeit des Fördervereins Lützel-Aktiv.
Besonders bedankte sich auch der Kreisvorsitzende der Jungen Union Philip Rünz, der wieder einmal betonte, wie wichtig ihm die Zusammenarbeit von Alt und Jung sei.
Pressemitteilung der
Senioren Union Koblenz
Weitere Themen
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
