CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Einführung eines Shuttle-Services „Am Spitzberg“
Koblenz. Die CDU-Stadtratsfraktion zeigt sich erfreut über die konkreten Schritte zur Einführung eines Shuttle-Services im Bereich „Am Spitzberg“.
Wie aus der jüngsten Antwort der Stadtverwaltung hervorgeht, liegt inzwischen ein Betriebskonzept der Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) vor, das den Fahrbetrieb zwischen den Haltestellen „Pionierhöhe“ und „Löwentor“ vorsieht.
CDU-Stadtrat Marius Jakob hatte sich bereits in den vergangenen Monaten intensiv mit der Situation vor Ort und den Herausforderungen insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger befasst.
Seine Anfragen und Hinweise an die Verwaltung hatten das Thema wiederholt auf die Agenda gebracht. „Dass die Verwaltung nun konkrete Schritte zur Umsetzung eines Shuttle-Services einleitet, ist ein Erfolg für alle Beteiligten – insbesondere aber ein Ergebnis der kontinuierlichen Initiative der CDU“, sagt Stephan Otto, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Der Shuttle werde vor allem älteren Menschen den Alltag erleichtern und die Erreichbarkeit des Quartiers verbessern. Geplant ist, dass der Minibus werktags im 30-Minuten-Takt von 9:00 bis 15:00 Uhr zwischen den Haltestellen „Pionierhöhe“ und „Löwentor“ pendelt. Dabei soll der Anschluss an die Linie 2 gewährleistet werden.
Der Start ist zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 vorgesehen. „Für uns war entscheidend, dass die Menschen am Spitzberg nicht vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten bleiben“, betont Marius Jakob. „Das Shuttle-Angebot ist ein wichtiger Schritt während der anstehenden Planungs- und Bauphase, um die Mobilität im Quartier zu sichern.“ Die CDU will die Umsetzung weiter begleiten und darauf achten, dass das Angebot dauerhaft bürgerfreundlich gestaltet bleibt. „Am Ende geht es darum, dass die Menschen vor Ort merken: Wir kümmern uns, und es bewegt sich etwas“, so Stephan Otto abschließend.
Pressemitteilung CDU-Stadtratsfraktion Koblenz
